"Bares für Rares" Leo Leo: Der neue Händler schlägt zu – und ersteht ein ungewöhnliches Fahrobjekt

"Bares für Rares"
Horst Lichter stellt den "Bares für Rares"-Zuschauern den neuen Händler Leo Leo vor.
© ZDF
Gleich bei seinem ersten Auftritt in der ZDF-Trödelshow "Bares für Rares" trat Händler Leo Leo ins Rampenlicht. Während seine Mitbewerber noch rätselten, gab der Neue couragierte Gebote ab.

Zu Beginn der Sendung stellt Horst Lichter ein neues Mitglied in der "Bares für Rares"-Familie vor: Leo Leo. Der gebürtige Berliner besitzt einen Laden für Vintagemöbel in Köln und wird ab sofort im Händlerraum mitbieten. Moderator Lichter hat dann aber doch noch eine kurze Frage zu dem gewöhnungsbedürftigen Namen. Darauf gibt der Neue eine plausible Antwort: "Leo ist einerseits mein Vorname, andererseits auch mein Nachname." Wäre das auch geklärt.

Doch bevor Leo Leo sein erstes Bietergefecht führen darf, hat Verkäufer Norman Heininger seinen Auftritt. Der 46 Jahre alte Lackierer aus Teltrow-Fläming hat ein ungewöhnliches Objekt in die ZDF-Trödelshow mitgebracht: Ein fahrbares, riesiges Rad, das er in der Scheune eines Freundes gefunden hat.

"Bares für Rares": Der Verkäufer führt es vor

Detlev Kümmel fährt zunächst Probe und erklärt die Funktionsweise des raren Fortbewegungsmittels. Das stammt aus den 1980er Jahren und sei eigentlich ein Sportgerät. 500 Euro hätte Heininger gerne für sein Gefährt. Experte Kümmel tut sich schwer damit, einen Marktwert festzulegen, da es keine vergleichbaren Objekte gibt. Er hält aber einen Preis zwischen 600 und 800 Euro für möglich.

Im Händlerraum versucht Sarah Schreiber, das Rad zu benutzen. So ganz findet sie die Funktionsweise nicht heraus, und so steigt der Verkäufer selbst in das Gerät und demonstriert, wie man sich damit fortbewegt.

"Ja, was macht man denn mit sowas", fragt sich Roman Runkel. "Es ist einfach jeck", findet Wolfgang Pauritsch und startet mit 200 Euro. Sarah Schreiber steigt nach ihrer Probefahrt gleich aus. Dafür steigt der Neue nun ein: Leo Leo bietet 350 Euro und erkundigt sich nach der Expertise. Daraufhin erhöht er auf 500 Euro – und da sich alle anderen Händler bereits aus dem Rennen verabschiedet haben, ersteht Leo dieses ungewöhnliche Objekt. 

Welch ein Debüt – gleich im ersten Einsatz zugeschlagen: Der Auftakt bei "Bares für Rares" ist Leo Leo geglückt. 

+++ Lesen Sie auch +++

PRODUKTE & TIPPS