"Bares für Rares" Für jede Liegestütze einen Zehner: Verkäufer treibt mit Körpereinsatz den Preis in die Höhe

"Bares für Rares"
Verkäufer Hans "Rudi" Rubio macht im Händlerraum von "Bares für Rares" Liegestütze auf drei Fingern.
© ZDF
Zwei Samurai-Krieger wollte der Verkäufer bei "Bares für Rares" veräußern. Doch als die Gebote nur schleppend eintrudeln, greift er zu einem Kniff.

"Da bist du ja voll im Thema", sagt Horst Lichter beim Betreten des Studios zu Detlev Kümmel. Der "Bares für Rares"-Experte war nämlich früher Lehrer für Kampfsportarten und bekommt es in der aktuellen Sendung mit zwei japanischen Samurai-Figuren zu tun.

Sie gehören Hans "Rudi" Rubio. Der 61 Jahre alte Privatier aus Gernsbach war einst ebenfalls Kampfsportler und hat als Trainer wie Profi gearbeitet. Zunächst möchte er mehr über die Hintergründe zu seinen Figuren erfahren. Wie Kümmel erklärt, sind die Krieger aus Reisstrohpapier gefertigt worden. Beide Kämpfer seien bewaffnet. Einer trägt einen Yari, einen Speer. Der andere hat einen langen Bogen, einen Yumi. Die Herstellungszeit datiert der Experte auf die 60er oder 70er Jahre.

400 Euro hätte Rubio gerne für die beiden Figuren. Das könnte klappen: Kümmel hält 100 bis 200 pro Stück für möglich, das ergibt eine Spanne von 200 bis 400 Euro. Dafür will der Verkäufer sein Glück versuchen. Er habe viel Verhandlungserfahrung, sagt er vor Betreten des Händlerraumes.

"Bares für Rares": Körpereinsatz im Händlerraum

Steve Mandel beginnt gleich mit 200 Euro. Mehrere Anwesende beteiligen sich an der Versteigerung, doch der Preis steigt nur langsam bis auf 280 Euro. Doch damit ist Hans Rubio nicht zufrieden. Daraufhin erhöht Wolfgang Pauritsch auf 300 Euro, doch auch das befriedigt den Verkäufer noch nicht.

Da hat Rubio einen Idee. "Für jede Liegestütze, die ich auf drei Fingern machen kann, kriege ich einen Zehner mehr?" Damit hat der die Neugierde der Händler geweckt: "Ich glaube, wir würden alle gerne die Liegestütze sehen", sagt Fabian Kahl. "Wenn Sie vier schaffen, kriegen Sie 40 Euro", schlägt Mandel vor.

Die vier Liegestütze hat Rubio schnell geschafft, doch er will gar nicht mehr aufhören. Die Händler müssen ihn bremsen: "So viel Geld haben wir nicht", fleht Kahl. Pauritsch zahlt bereitwillig die 70 Euro extra und übergibt dem sportlichen Gast 370 Euro.

Rubios Fazit: "Die haben sich gelohnt, die Liegestütze. Ich glaub, ich könnt das jeden Morgen machen – für dieses Geld."

Sehen Sie im Video: "Bares für Rares": Spannende und kuriose Fakten zur Trödelshow im ZDF. 

Händler von Bares für Rares: Horst Lichter präsentiert die Erfolgsshow im ZDF
Händler von Bares für Rares: Horst Lichter präsentiert die Erfolgsshow im ZDF
© bitprojects
"Bares für Rares": Spannende und kuriose Fakten zur Trödelshow im ZDF

+++ Lesen Sie auch +++

PRODUKTE & TIPPS