"Ein Reisekoffer, zwei Herrschaften. Colmar will hoffentlich nicht weg", ruft Horst Lichter erfreut, als Veronika und Ralf Ziegler den Expertenraum betreten. Das Ehepaar aus Neu Zauche hat eine schwere Truhe mit zu "Bares für Rares" geschleppt.
Doch dabei handelt es sich möglicherweise um ein wertvolles Stück, das im Keller der Zieglers lagerte. Denn beim Saubermachen entdeckte die Ehefrau ein Etikett von Louis Vuitton. Allerdings, gesteht Veronika Ziegler, habe sie wohl etwas zu gründlich gereinigt und das Leinen weggeputzt. "Das war alles fleckig."
"Das ist egal", ruft Horst Lichter dazwischen, "ich befürchte was Schlimmes." Experte Colmar Schulte-Goltz bestätigt die Vermutung: "Sie haben eigentlich die Geschichte der Truhe weggeputzt." Gleichzeitig lässt der Experte Milde walten: "Das kann ja jedem einmal passieren."

"Bares für Rares": So viel wäre der Koffer ungeputzt wert
Es handele sich bei dem Reisekoffer um eine besondere Erfindung von Louis Vuitton, seit 1858 sei er auf dem Markt. Das hier vorliegende Exemplar wurde 1878 hergestellt, erklärt der Experte. "Und da war noch der originale Stoff drin", bohrt Lichter noch einmal in die Wunde. "Ich will ja nicht drauf rumreiten, aber der ist weg."
500 bis 700 Euro hätten die Zieglers gerne für das alte Stück. "Das ist in dem Zustand ganz, ganz hart", leitet Schulte-Goltz seine Expertise ein. Er bewertet das Stück immerhin mit 2900 bis 3100 Euro. Horst Lichter möchte nun wissen, was der Koffer wert wäre, wenn der originale Stoff noch erhalten sei. Die Antwort ist für die Verkäufer schmerzhaft: 16.000 Euro aufwärts wäre damit zu erzielen.
Von Horz bis Heide: Das sind die Experten von "Bares für Rares"

Im Händlerraum ist sich Roman Runkel sicher: "So einen alten Koffer habe ich noch nicht gesehen." Wolfgang Pauritsch startet direkt mit 1000 Euro. Im Duell mit Daniel Meyer steigert er den Preis bis auf 2400 Euro. Dann greift Julian Schmitz-Avila ein und schnappt sich den Koffer für 2500 Euro. Ein stolzer Preis angesichts des Wunschpreises der Zieglers. Andererseits: Weit entfernt von den möglichen 16.000 Euro. Dennoch sind die Eheleute zufrieden: "Wir sind mit null Erwartungen hergekommen. Von daher: Alles gut!"
+++ Lesen Sie auch +++