Anzeige
Anzeige

Chemtrails und Denkverbote Zehn Jahre nach NDR-Rauswurf: Die wirre Welt der Eva Herman

Chemtrails und Denkverbote: Zehn Jahre nach NDR-Rauswurf: Die wirre Welt der Eva Herman
Erinnern Sie sich noch an Eva Herman? Vor zehn Jahren beendete der NDR seine Zusammenarbeit mit der einstigen "Tagesschau"-Sprecherin, nachdem sie sich missverständlich zur NS-Familienpolitik äußerte. Umstritten sind auch Hermans heutige Thesen.

Der große Eklat fand am 9. Oktober 2007 Hamburg statt und wurde Millionen Fernsehzuschauern frei Haus geliefert. Eva Herman war zu Gast in der ZDF-Talksendung von Johannes B. Kerner. Kurz zuvor hatte sie sich bei der Vorstellung ihres Buches "Das Prinzip Arche Noah" zur Familienpolitik im Dritten Reich geäußert. Es sei damals nicht alles schlecht gewesen, so der Tenor. Der Wert der Familie sei zum Beispiel ein höherer gewesen, das Bild der Mutter besser.

Bei Johannes B. Kerner sollte es eigentlich um Geschlechterrollen gehen, doch das Gespräch zwischen Kerner, Herman und den anderen Gästen, der Moderatorin Margarethe Schreinemakers, Comedian Mario Barth und Schauspielerin Senta Berger, lief schon lange neben der Spur. Längst ging es nur noch darum, ob sich Herman ausreichend von der NS-Diktatur distanziert habe oder nicht. "Es sind auch Autobahnen damals gebaut worden und wir fahren heute drauf", war ihr verzweifelter Versuch, ihre Thesen zu rechtfertigen. Irgendwann reichte es Senta Berger: "Ich muss jetzt gehen, es tut mir leid", drohte sie. Doch nicht Berger ging, Kerner komplimentierte stattdessen Herman aus der Sendung: "Ich habe mich entschieden, dass ich mit meinen drei Gästen weiterrede und dich, Eva, verabschiede." Abgang. 

Höhepunkt der Schlammschlacht um Eva Herman

Der Talkshow-Rauswurf war der vorläufige Höhepunkt in einer wochenlangen Schlammschlacht, die rund um die frühere "Tagesschau"-Sprecherin geführt wurde. Bereits einen Monat zuvor hatte der NDR seiner Moderatorin mitgeteilt, dass die Zusammenarbeit aufgrund ihrer Äußerungen beendet werde.

Im Fernsehen konnte die heute 58-Jährige seither nicht mehr richtig Fuß fassen: Es gab ein paar Engagements für Internetsender. Für Aufsehen sorgte, dass sie zwischenzeitlich Artikel und Videobeiträge für den Kopp Verlag veröffentlichte, einer Anlaufstelle für Verschwörungstheoretiker, Esoteriker und Pseudowissenschaftler.

Jetzt, zehn Jahre nach dem Eklat im ZDF und ihrem Rauswurf beim NDR, ist es deutlich ruhiger um Eva Herman geworden, aber ihre Publikationen sind nicht weniger streitbar.

Die frühere Nachrichtensprecherin betreibt ihre eigene Internetseite, das Impressum verweist nach Kanada. Den Besuchern verspricht Herman "Artikel und Interviews, die ohne Denkverbot und Maulkorb zustande kommen". Was das heißt, lässt sich in Rubriken wie "Politische Umerziehung durch die Medien", "Abschied von Deutschland" oder "Sexualisierungspolitik" nachlesen und anschauen.

Ex-Tagesschau-Sprecherin Eva Herman bei einer Buchvorstellung 2003
Ex-Tagesschau-Sprecherin Eva Herman bei einer Buchvorstellung 2003
© Peter Steffen/DPA/PICTURE ALLIANCE

"Ohne Denkverbot und Maulkorb"

Ist Gender das verhängnisvollste Umerziehungsprogramm der Menschheit? Wurde die Ebola-Epidemie vor drei Jahren von der Weltgesundheitsorganisation einer Elite befohlen? Solche und andere Fragen stellt Herman.

Sie gibt Buchempfehlungen für so umstrittene Werke wie "Finis Germania", sie befürchtet, die Bundeswehr werde zum Ausbildungscamp für Islamisten angesichts der steigenden Zahl von muslimischen Soldaten, sie bezeichnet das Bundesverfassungsgericht als Handlanger eines skrupellosen Systems. Ach so, Chemtrails spielen natürlich auch eine Rolle. 

Dutzende Artikel und Videobeiträge dieses Zungenschlags finden sich auf eva-herman.net - "ohne Denkverbot und Maulkorb".

Es drängt sich ein Eindruck auf: Eva Herman ist tief eingetaucht in die Welt der Verschwörungstheoretiker, Esoteriker und Pseudowissenschaftler, ihre Webseite könnte deren neue Anlaufstelle sein.

"Ich distanziere mich von jeglicher Form von Extremismus"

Geteilt werden die Beiträge Hermans vorzugsweise im AfD-Umfeld. Sie selbst versichert jedoch, dass sie weder mit der AfD noch mit anderen politischen Organisationen etwas zu tun hat: "Ich distanziere mich dabei von jeglicher Form von Extremismus, ob er aus dem linken oder rechten Lager stammt. Ebenso gehöre ich weder irgendwelchen Parteien, Vereinigungen, Religionsgemeinschaften oder Sekten an: Ich bin frei!"

So frei, wie man eben sein kann als geschasste Mitarbeiterin des NDR. Die "massive Dominanz öffentlich-rechtlicher Sender sowie finanzkartellgesteuerter, privater Medien" verhinderten eine freie Berichterstattung, lässt Eva Herman ihre Leser wissen. Damit sie ihre Recherchen "lobbyfrei und aufrichtig" veröffentlichen kann, bittet sie um Spenden.

CDU-Politiker Wolfgang Bosbach ist schon aus der Talkrunde aufgestanden, Moderatorin Sandra Maischberger will ihn festhalten

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel