Da bekommt Horst Lichter rote Öhrchen: Petra Schindler aus Düsseldorf kommt mit einer Lithografie zu "Bares für Rares", die mehr zeigt, als ihr lieb ist. "Die habe ich von meinem Papa geerbt. Aber ich würde mir lieber Kunst ohne Geschlechtsteile an die Wand hängen", sagt die 52-Jährige in der ZDF-Trödelshow. Das Bild stammt von keinem Geringeren als John Lennon, der sich gemeinsam mit Joko Ono beim Geschlechtsakt verewigt hat.
"John Lennon ist uns allen bekannt", sagt "Bares für Rares"-Experte Detlev Kümmel. Während seiner Flitterwochen mit Joko Ono in einem Hotel in Amsterdam habe er 1969 mehrere Lithografien hergestellt. "Es gibt 14 bekannte Zeichnungen", sagt Kümmel. Bei einer Ausstellung in London seien acht Bilder beschlagnahmt worden, weil sie zu unsittlich waren. Lennon nutzte das, um noch mehr zu provozieren und hat seine Kunstwerke in einer Auflage von 300 Stück mit dem Namen "Bag One" reproduziert. Eines davon ist der vorliegende Akt. "Den hat er original unterschrieben."
"Bares für Rares"-Experte orientiert sich an Auktionen
1000 Euro wünscht sich Besitzerin Schindler für das Bild. Eine stattliche Summe. Experte Kümmel ist zunächst skeptisch. Bei Auktionen seien die Blätter auch schon für 700 Euro angeboten worden. Da die Lithografie in gutem Zustand ist, hält er 1200 bis 1400 Euro für realistisch. Die Händler sehen das allerdings ganz anders.
"Ein spannendes Blatt haben sie mitgebracht", sagt Markus Wildhagen. Und Walter "Waldi" Lennertz erkennt sofort: "Das ist nicht John Lennons Finger." Alle Händler sind begeistert. "Waldi" startet mit einem Gebot von 280 Euro. Doch schon binnen weniger Sekunden hat sich der Preis vervielfacht. Elke Velten-Tönnies durchbricht die Grenze von 1000 Euro. Doch David Suppes und Wildhagen halten dagegen. "Ich habe noch eine kahle Stelle im Schlafzimmer", sagt die Wuppertalerin und bietet 2000 Euro. Zu viel für die anderen. Der Zuschlag geht an Velten-Tönnies.
Lesen Sie auch:
Quelle: "Bares für Rares" vom 1. März 2022. Neue Folgen der Trödelshow mit Horst Lichter gibt es von Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF und vorab in der Mediathek zu sehen.