"Bares für Rares" Teurer Fehler – Verkäufer hört nicht zu und versemmelt Goldwert

Wolfgang Pauritsch sitzt im Studio von Bares für Rares in Pulheim
Mit österreichischen Goldmünzen kennt sich "Bares für Rares"-Händler Wolfgang Pauritsch aus. Der Wahlallgäuer stammt aus Innsbruck.
© ZDF
Bei "Bares für Rares" steht ein Goldschatz zum Verkauf. Die fünf Münzen sind 5740 Euro wert. Doch leider hört der Besitzer nicht zu.

Es funkelt bei "Bares für Rares": Raik Palmer aus Rostock kommt mit mehreren Goldstücken in die ZDF-Trödelshow, Insgesamt fünf Goldmünzen will der 38-Jährige verkaufen. "Die habe ich von meinem Onkel zum 30. Geburtstag geschenkt bekommen", sagt der Berufskraftfahrer zu Moderator Horst Lichter. Ein wertvolles Präsent. Doch wie viel die Münzen tatsächlich wert sind, verblüfft selbst den Besitzer.

"Fangen wir mit den Dukaten an", sagt "Bares für Rares"-Expertin Wendela Horz. Dargestellt sei Joseph I. von Österreich. Es handle sich um sehr flache Münzen aus 986er Gold, die deshalb nicht oft gefälscht werden. Im Gegensatz zu den beiden Kronen-Stücken. "Die werden sehr oft nachgemacht." Alle sechs Münzen seien jedoch echt und offizielle Nachprägungen. Es seien klassische Stücke für die Geldanlage.

"Bares für Rares"-Expertin rechnet nach

4000 Euro hätte Besitzer Palmer gerne für die Münzen. Doch das ist viel zu niedrig. Allein der Schmelzwert des Goldes liege bei 5400 Euro, erklärt Expertin Horz. Die Münzen hätten keinen besonderen Sammlerwert. Es gelte daher der Kurswert des Münzgoldes und der liege bei 5740 Euro. "Du hast gehört, 5740 Euro Minimum", gibt Lichter dem Verkäufer noch als Tipp mit auf den Weg. Doch der scheint nicht zugehört zu haben.

Händler von Bares für Rares: Horst Lichter präsentiert die Erfolgsshow im ZDF
Händler von Bares für Rares: Horst Lichter präsentiert die Erfolgsshow im ZDF
© bitprojects
"Bares für Rares": Spannende und kuriose Fakten zur Trödelshow im ZDF

"Einen Goldschatz haben Sie dabei", erkennt Wolfgang Pauritsch sofort. Sein Kollege Fabian Kahl fragt sofort nach dem errechneten Goldwert. Doch Verkäufer Palmer nennt nicht den Kurswert, sondern den Schmelzwert des Goldes – also 5400 Euro. Ein Fehler, denn Münzgold ist mehr wert als der reine Goldpreis. Pauritsch weiß aber, dass ein Unterschied zwischen Ankaufs- und Verkaufspreis besteht. "Deshalb fange ich bei 4800 Euro an." Kahl bietet 5300 Euro und einigten sich dann mit Palmer auf 5325 Euro – 415 Euro weniger als in der Expertise.

Palmer ist trotzdem glücklich. "Ich habe mehr bekommen als ich mir erhofft hatte", sagt er. "Was will ich mehr?"

Lesen Sie auch:

Quelle: "Bares für Rares" vom 28. Juli 2021. Neue Folgen der Trödelshow mit Horst Lichter gibt es von Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF und vorab in der Mediathek zu sehen.

mai

PRODUKTE & TIPPS