
"Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist."
Die Redewendung ist ein Zitat aus der Operette "Die Fledermaus" von Johann Strauss und zugleich ein Stück buddhistischer Lebensweisheit. Warum sich über Dinge ärgern, die man ohnehin nicht ändern kann, weil sie bereits passiert sind. Wer das beherrscht, lebt deutlich zufriedener. Der US-Schriftseller Ernest Hemingway formulierte es so: Glück, das ist einfach eine gute Gesundheit und ein schlechtes Gedächtnis. Das hat auch Mark Twain so gesehen, nach dem "ein gutes Gewissen ein sicheres Zeichen für ein schlechtes Gedächtnis" ist.
Die Redewendung ist ein Zitat aus der Operette "Die Fledermaus" von Johann Strauss und zugleich ein Stück buddhistischer Lebensweisheit. Warum sich über Dinge ärgern, die man ohnehin nicht ändern kann, weil sie bereits passiert sind. Wer das beherrscht, lebt deutlich zufriedener. Der US-Schriftseller Ernest Hemingway formulierte es so: Glück, das ist einfach eine gute Gesundheit und ein schlechtes Gedächtnis. Das hat auch Mark Twain so gesehen, nach dem "ein gutes Gewissen ein sicheres Zeichen für ein schlechtes Gedächtnis" ist.
© Eventpress Hoensch/ / Picture Alliance