Einzug auf einem riesigen metallischen Löwen, tanzende Haie und ein Feuerwerk zum Schluss - US-Popstar Katy Perry hat den Zuschauern des Super Bowl in der Halbzeit des American-Football-Finales einiges an Glitzer und Spektakel geboten. Die 30-jährige Sängerin ritt am Sonntagabend auf einem Löwen in das University of Phoenix-Stadion in Glendale im Bundesstaat Arizona ein, um ihren Song "Roar" zum Besten zu geben. Zu ihrem Megahit "I Kissed A Girl" holte sich Perry Kollege Lenny Kravitz auf die Bühne.
Begeistert jubelte die Menge, als sich die Kulisse beim nächsten Lied in eine Insel mit Palmen verwandelte, auf der Perry von Tänzern in Hai-Kostümen umringt wurde. Ebenfalls viel Applaus erhielt die Rap-Ikone Missy Elliott, die mehrere Hits wie "Work It" und "Lose Control" mit Perry sang. Zum großen Finale der rund zwölfminütigen Show fuhr Perry dann passend zu ihrem Song "Firework" ein großes Feuerwerk auf. Sie selbst schwebte dabei auf einer Sternschnuppe durch das Stadion.
"Katy Perry hat den Super Bowl gewonnen"
Auf Twitter fragten sich viele Zuschauer, wo Rapper Snoop Dogg bei der Show bliebe, der Perry 2010 bei ihrem Erfolgshit "California Gurls" featurte. Er kommentierte die Aufruhr auf Twitter mit einem Zwinkern: "Falls sich das einer gefragt hat, das war ich in dem Hai-Kostüm!" Auch die "normalen" Fans zeigten sich vom Auftritt begeistert. "Ich glaube, Katy Perry hat den Super Bowl gewonnen", twitterte @AlexisGZall unmittelbar nach ihrem Auftritt. Twitterer @AidanJAlexander wiederum fand es "irgendwie unhöflich, dass bei einem Konzert von Katy Perry Football gespielt wird".
In der Vergangenheit traten unter anderen Madonna, Beyoncé, die Rolling Stones und Michael Jackson auf. Im vorigen Februar heizten Bruno Mars und die Red Hot Chili Peppers den Fans ein. Zuvor standen Stars wie #link;1966310;Beyoncé#, Madonna, Bruce Springsteen, Justin Timberlake und Janet Jackson inklusive Nipplegate und die Rolling Stones auf der Bühne.
Das größte Konzert der Welt
Angesichts von etwa 65.000 Zuschauern im Stadion sowie rund 110 Millionen Fernsehzuschauern allein in den USA gilt das Musik-Spektakel während der Halbzeit des Super Bowl als größtes Konzert der Welt. Musical-Star Idina Menzel, 43, bekannt vor allem durch ihren Song "Let it go" aus dem Disney-Hit "Die Eiskönigin", sang vor dem Kick-Off die Nationalhymne, R'n'B-Musiker John Legend, 36, trug "America the Beautiful" vor.
Das NFL-Finale lockte auch prominente Zuschauer nach Phoenix. Schauspieler wie John Travolta und Mark Wahlberg, Rocker Steven Tyler und Ex-Beatle Paul McCartney verfolgten das Spiel vor Ort. Die Seattle Seahawks und die New England Patriots standen sich gegenüber. Am Ende triumphierten die Patriots mit 28:24 gegen den Titelverteidiger.