Geissens vs. Yottas Wer gewinnt das Duell der Protz-Familien?

Jünger, hübscher, prolliger und schamloser: Maria und Bastian Yotta machen Carmen und Robert Geiss Konkurrenz. In unserem Duell treten beide Protz-Familien in sieben Kategorien gegeneinander an. 

Mein Boot, mein Haus, mein großer Busen: Die Yottas haben anscheinend alles. Auf Instagram lassen die deutschen Auswanderer Maria und Bastian Yotta alle an ihrem Lebensstil teilhaben. Angeblich haben sie sogar schon einen TV-Vertrag für eine Reality-Soap unter Dach und Fach. Das erinnert stark an Carmen und Robert Geiss. Die bekanntesten deutschen Auswanderer haben seit Jahren ihre eigene Fernsehshow. Jetzt bekommen sie Konkurrenz von den Yottas. Wer hat im Duell der Protzfamilien die Nase vorne? 

Outfit

Protzen, nicht kleckern - so lautet die Devise bei beiden Familien. Sowohl Carmen und Robert Geiss als auch Maria und Bastian Yotta pflegen einen extravaganten Lebensstil. Dazu gehört das entsprechende Outfit. In dunklen Anzügen oder im schlichten Kleid sieht man beide Familien nur selten. Stattdessen gibt es Kettchen, Totenköpfe und jede Menge Bling Bling - Ed Hardy statt Chanel. Robert Geiss hat sogar seine eigene Modekollektion "Roberto Geissini", Bastian Yotta gefällt sich hingegen im Superman-Kostüm, während Maria als Catwoman daneben steht. Dafür haben beide je einen Punkt verdient.

Geissens vs. Yottas: 1:1

Prollfaktor

Mein Haus, mein Auto, meine Frau mit großem Busen: In solchen Posen gefallen sich sowohl Robert Geiss als auch Bastian Yotta. Alle beide protzen gerne. Die Yottas gehen dabei noch freizügiger vor als die Geissens. Schamlos stellen sie ihren Reichtum auf Instagram zur Schau. Im Gegensatz zu den Geissens können sie auch mit ihren Körpern angeben. Bastian Yottas zeigt gerne seine Muckis, Maria Yotta ihren gemachten Busen. Typisch neureich eben. Dieser Punkt geht an die Yottas.

Geissens vs. Yottas: 1:2

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Jetset

Eine Wohnung im mondänen Monaco, ein Ferienhaus in St. Moritz und ein Zweitwohnsitz in St. Tropez: die Geissens führen ein Jetsetleben und sind auf der ganzen Welt zuhause. In die Kreise der monegassischen Hautevolee haben sie es zwar noch nicht geschafft, doch in Deutschland sind sie gern gesehene Gäste bei Preisverleihungen, Partys und dem Oktoberfest. Die Yottas hingegen haben es gerade mal zu einer Villa in Los Angeles geschafft und feiern ihre Partys dort. Klarer Punktsieg für die Geissens.

Geissens vs. Yottas: 2:2

Selbstvermarktung

Der Name Yotta ist ausgedacht und Teil der Selbstvermarktung von Bastian, der eigentlich Gillmeier heißt, und Maria, die eigentlich Hering heißt. Unter Yotta_Life haben sie auf Instagram bereits mehr als 320.000 Follower, während es Carmen und Robert Geiss zusammen gerade mal auf etwa 50.000 bringen. Trotzdem sind die Geissens die Könige der Selbstvermarktung: Mit ihrer TV-Show "Die Geissens, eine schrecklich nette Familie", Werbedeals für Müller-Milch und Verivox, Homeshopping bei "Sonnenklar TV" oder Robert Geiss' Modekollektion machen sie aus ihrem Namen Geld.

Geissens vs. Yottas: 3:2

Geschäftserfolg

"Ich habe ein Konzept für eine künstliche Intelligenz entwickelt und ein großes Technikunternehmen aus den USA hat angebissen. Denen habe ich das für sehr viel Geld verkauft", sagt Bastian Yotta darüber, wie er zu seinem Geld gekommen ist. Angeblich komme das Produkt aber erst im nächsten Jahr auf den Markt, deshalb können er noch nicht mehr sagen. Sein Buch "Mindslimming" hingegen war ein Flop, liegt bei Amazon auf den hinteren Rängen. Handfester ist da schon der Erfolg von Robert Geiss. Er hat die Bodybuilder-Marke "Uncle Sam" groß gemacht und sie 1985 für viel Geld verkauft. Inzwischen gehört die Firma ihm wieder. Außerdem verdienen die Geissens Geld durch Werbedeals, den Verkauf von Luxusimmobilien und ihre TV-Show. Dieser Punkt geht an die Geissens.

Geissens vs. Yottas: 4:2

Vermögen

Bastian Yotta gibt zu, dass er in seiner Zeit in Deutschland Insolvenz anmelden musste. Seine Gläubiger würden allerdings bedient, behauptet er. Wie viel Geld er durch den Verkauf seiner Entwicklung an eine US-Firma verdient hat, ist unklar. Auch bei den Geissens ist das genaue Vermögen unbekannt. Da sie Häuser, Wohnungen und Boote besitzen ist jedoch davon auszugehen, dass ihr Vermögen größer ist als das der Yottas.

Geissens vs. Yottas: 5:2

Familienglück

Carmen und Robert Geiss haben zwei Kinder, die Yottas sind nicht mal verheiratet. Dieser Punkt geht somit auch an die Geissens.

Geissens vs. Yottas: 6:2

Fazit

Die Geissens sind im Duell der Protz-Familien klare Punktsieger. Die Yottas sehen zwar besser aus und haben mehr Instagram-Follower, doch Carmen und Robert Geiss sind im Geschäft der Selbstvermarktung alte Hasen. Ihnen macht so schnell keiner was vor.

mai

PRODUKTE & TIPPS