
"Taylor's Version"
Seit 2021 ist Swift mit der Neueinspielung einiger ihrer Hits und Alben beschäftigt – darunter "Fearless", "Red" und "Speak now". Musikkritiker Andreas Borcholte bezeichnet dies als "Akt der künstlerischen Selbstermächtigung", der Grund für die Neueinspielung: Unter Swifts alten Plattenlabel "Big Maschine" wurden sechs ihrer Alben veröffentlicht, die insgesamt für mehr als 300 Millionen US-Dollar verkauft wurden. Als Swift zu Universal wechselte, wurden ihr die Rechte für ihre eigenen Alben verwehrt. Statt sich die Rechte an ihren alten Alben zurückzukaufen, spielt sie die Lieder nun selbst neu ein. Ein strategischer Schachzug mit wichtiger Message. Swift selbst postete auf Twitter: "Ich habe schon oft darüber gesprochen, warum ich meine ersten sechs Alben neu aufnehme, aber die Art und Weise, wie ich dies tue, wird hoffentlich verdeutlichen, warum ich es tue. Künstler sollten aus vielen Gründen ihr eigenes Werk besitzen, aber der offensichtlichste Grund ist, dass der Künstler der Einzige ist, der das Werk wirklich kennt."
© IMAGO / agefotostock