
Auf der Straße des Honigs
Die Vorräte der Kolonie auf zwei parallelen Waben. Für ein Kilogramm Honig braucht es rund 50,000 Flüge und 1000 Blütenbesuche. Honig stellt vor allem eine Energiequelle dar: Ein Milligramm Honig liefert rund 12 Joule. Die Kolonie verbraucht zwei Millionen Joule, um über den Winter zu kommen - als rund 35 - 30 Kilogramm Honig. Im Sommer erreicht ein Volk seine stärkste Größe von etwa 50.000 Bienen. Vier Wochen beträgt die Lebenszeit einer Biene in dieser Phase. Im Winter schrumpft das Volk auf etwa 5000 Bienen, die dicht beieinander in einer Traube hängen und durch beständiges Flügelschlagen den Bau aufheizen. Diese Winterbienen sind im Frühjahr die Vorhut für die dann heranwachsende neue Generation.
Die Vorräte der Kolonie auf zwei parallelen Waben. Für ein Kilogramm Honig braucht es rund 50,000 Flüge und 1000 Blütenbesuche. Honig stellt vor allem eine Energiequelle dar: Ein Milligramm Honig liefert rund 12 Joule. Die Kolonie verbraucht zwei Millionen Joule, um über den Winter zu kommen - als rund 35 - 30 Kilogramm Honig. Im Sommer erreicht ein Volk seine stärkste Größe von etwa 50.000 Bienen. Vier Wochen beträgt die Lebenszeit einer Biene in dieser Phase. Im Winter schrumpft das Volk auf etwa 5000 Bienen, die dicht beieinander in einer Traube hängen und durch beständiges Flügelschlagen den Bau aufheizen. Diese Winterbienen sind im Frühjahr die Vorhut für die dann heranwachsende neue Generation.
© Eric Tourneret