• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • So haben Sie Bienen noch nie gesehen

Zur Galerie So haben Sie Bienen noch nie gesehen
Ein Blick ins Bee-Net  Kein Scherz, das hier ist das Intranet des Bienenstocks. Eine Tänzerin übermittel gerade Informationen an andere Bienen, wo einen neue ergiebige Futterquelle zu finden ist. Sie klammert sich an den Wabenwülsten fest, die den oberen Rand der Zellen säumen, und übertragen die Schwingungen ihrer Flugmuskeln über ihre Beine auf das Wabenwerk. Auf diese Weise bilden die untereinander vernetzten Zellen auf der Wabe ein echtes Intranet. Die Informationen können auf diese Weise im Bau gesendet werden. Bienen bauen ihre Waben daher gern locker aufgehängt. 
Ein Blick ins Bee-Net
Kein Scherz, das hier ist das Intranet des Bienenstocks. Eine Tänzerin übermittel gerade Informationen an andere Bienen, wo einen neue ergiebige Futterquelle zu finden ist. Sie klammert sich an den Wabenwülsten fest, die den oberen Rand der Zellen säumen, und übertragen die Schwingungen ihrer Flugmuskeln über ihre Beine auf das Wabenwerk. Auf diese Weise bilden die untereinander vernetzten Zellen auf der Wabe ein echtes Intranet. Die Informationen können auf diese Weise im Bau gesendet werden. Bienen bauen ihre Waben daher gern locker aufgehängt. 
© Eric Tourneret
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Von Innen nach draußen geschaut  Das Foto zeigt ein geschäftiges Treiben auf dem Flugbrett vom Inneren eines Bienenstocks aus gesehen. Ein Bienenvolk, das seine selbst gebauten Waben im Inneren eines Hohlraums bevölkert,  bildet eine weitgehend autarke organische Einheit. Die Bienen fliegen nur aus, um Vorräte zu sammeln, wenn sie sich über das Schwärmen vermehren wollen oder beim Hochzeitsflug, wenn die männlichen Bienen die Königinnen eines anderen Volkes begatten.
Auf der Straße des Honigs  Die Vorräte der Kolonie auf zwei parallelen Waben. Für ein Kilogramm Honig braucht es rund 50,000 Flüge und 1000 Blütenbesuche. Honig stellt vor allem eine Energiequelle dar: Ein Milligramm Honig liefert rund 12 Joule. Die Kolonie verbraucht zwei Millionen Joule, um über den Winter zu kommen - als rund 35 - 30 Kilogramm Honig. Im Sommer erreicht ein Volk seine stärkste Größe von etwa 50.000 Bienen.  Vier Wochen beträgt die Lebenszeit einer Biene in dieser Phase. Im Winter schrumpft das Volk auf etwa 5000 Bienen, die dicht beieinander in einer Traube hängen und durch beständiges Flügelschlagen den Bau aufheizen. Diese Winterbienen sind im Frühjahr die Vorhut für die dann heranwachsende neue Generation. 
Der Stoff aus dem die Helden der Arbeit sind  Eine Arbeiterin hat ihren Rüssel ausgefahren und trinkt Honig. Der süße Energielieferant ist ein Wunderwerk die kleinen "Bio-Lebensmitteltechnikerinnen". Lange Haltbar, voll mit Vitaminen, entzündungshemmend und mit einer enorm hohen Energiedichte. Kein Wunder, dass andere Tiere von der Wespe bis zum Bären auf das flüssige Gold scharf sind. Allerdings wissen die Bienen sich ihrer Haut zu wehren. Nicht nur mit dem Stachel. Dringen zum Beispiel Wespen in den Bau ein, können die Bienen den Stock derart aufheizen, das die Wespen an der Hitze verenden. 
Ein Blick ins Bee-Net  Kein Scherz, das hier ist das Intranet des Bienenstocks. Eine Tänzerin übermittel gerade Informationen an andere Bienen, wo einen neue ergiebige Futterquelle zu finden ist. Sie klammert sich an den Wabenwülsten fest, die den oberen Rand der Zellen säumen, und übertragen die Schwingungen ihrer Flugmuskeln über ihre Beine auf das Wabenwerk. Auf diese Weise bilden die untereinander vernetzten Zellen auf der Wabe ein echtes Intranet. Die Informationen können auf diese Weise im Bau gesendet werden. Bienen bauen ihre Waben daher gern locker aufgehängt. 
Willkommen in der Warenlager-Verwaltung  Allmählich füllen sich die frisch angelegten Waben mit eingelagertem Pollen oder Nektar. Die Lagerverwalterinnen nehmen den Nektar von den Sammlerinnen entgegen, verkosten ihn, prüfen seine Qualität und können sogar die Sammeltätigkeit herunterschrauben, wenn in den Vorratswaben zu wenig Platz vorhanden ist. 
Vorsicht, Bauarbeiten!  Die Wabenstruktur ist ein Meisterwerk der Baukunst. Waben aus 40 Gramm Bienenwachs sind so stabil, dass sie zwei Kilogramm Honig halten können. Nicht umsonst hat der Mensch diese geniale Bauform übernommen und setzt sie überall dort ein, wo bei wenig Gewicht maximale Stabilität erzielt werden soll. Auf diesem Bild hält sich eine Baubiene an der Wabe mit ihren vorderen und mittleren Beinpaaren fest. Sie bildet das erste Glied in der Baukette. Ihre Hinterbeine werden durch die von ihren Schwestern ausgeübte Zugkraft weit nach hinten gezogen. Warum genau die Bienen solche Ketten Bilden ist noch ein Rätsel.
So laut wie ein Propellerflugzeug!  Ein Schwarm zieht aus, wenn in der Kolonie eine Zeit der Überflusses herrscht. Die Vorratslager sind gefüllt, die Brut ist zahlreich vorhanden und in den frisch gebauten Königinnenzellen wachsen neue Königinnen heran. Die alte Königin sammelt ein paar tausend Arbeiterinnen und Kundschafter um sich und verlässt den Bau, um ein neues Zuhause für ihr neues Bienenvolk zu finden.  Der Auszug eines solchen Schwarms ist ein unvergessliches Schauspiel. Der Himmel füllt sich mit zehntausenden Bienen, die in großen, dunklen Wolken aus dem Bienenstock strömen. Der Lärm erreicht dabei leicht die Lautstärke eine Kleinflugzeuges. Allerdings finden die Bienen in unserer heutigen Kulturlandschaft keine natürlichen Behausungen mehr. Der Schwarm fliegt meist nicht weit und lässt sich in einer Traube in Bäumen nieder. Wenn ein Imker den Schwarm nicht weider einfängt, sterben die Bienen. Geschwärmte Bienen sind sehr friedlich. Man kann vorsichtig mit bloßer Hand "abschöpfen", in einen Behälter verfrachten und ihnen dann einen neuen Bau zur Verfügung stellen. 
Viele weitere spektakuläre Fotos vom französischen Fotografen Eric Tourneret über das Leben der Bienen gibt es in dem großformatigen Bildband "Das Genie der Honigbienen". Tourneret ist nicht nur Fotograf, er hält selbst Bienenvölker. Seinen Bildern ist diese Liebe deutlich anzumerken.  "Das Genie der Honigbienen"  Von Eric Tourneret, Sylla de Saint-Pierre, Jürgen Tautz  255 Seiten / 49.95 Euro
  • Bienen
  • Honig
  • Blütenhonig
  • Honigproduzent
  • Bienenschutzprogramm
  • Bienensterben
  • Bienenkönigin
  • Bienenstock
06. September 2025,09:00
Illustration eines Einfamilienhauses mit Garage

Crime Story Christiane will zu Andreas ziehen. Es gibt nur ein Problem: seine Eltern

str_crime

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
06. September 2025,06:28
Familienangehörige und Freunde trauerten am Strand um das Opfer. Foto: Dean Lewins/AAP/dpa

Surfbrett in Stücke gerissen Surfer stirbt nach mutmaßlicher Hai-Attacke in Sydney

Mehr zum Thema

27. August 2025,10:59
Jellycat Kuscheltiere liegen im Trend

Neuheiten 2025 Tiere, Leckereien und mehr: Diese Jellycat-Kuscheltiere zählen zu den Trends

22. August 2025,14:54
Insektentränke im Garten

Wasserspender Insektentränke: So unterstützen Sie Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und Co.

22. August 2025,09:51
Eine Nacktschnecke kriecht durch dichtes Gras

Natürliche Abwehr Diese Pflanzen sollen Schnecken aus dem Garten fernhalten

13. August 2025,18:52
2 Min.
Ein Hornissennest hängt an einem Einfamilienhaus

Asiatische Hornisse Diese invasive Art breitet sich in Deutschland aus

03. August 2025,09:32
Eine Wespe tut sich an einem Stück Apfelkuchen gütlich

Insekten Sind Wespen so aggressiv - oder ist der Mensch das Problem?

01. August 2025,07:09
Eine Wespe sitzt auf einem Glas

Ohne Chemie Wespen vertreiben: So verziehen sich die aufdringlichen Insekten freiwillig

22. Juli 2025,05:29
Israel bleibt ungerührt von Kritik und Friedensappellen mehrerer Länder. Doch der Druck auf Netanjahu dürfte steigen, solange die humanitäre Lage im Gazastreifen katastrophal bleibt

morgen|stern Internationale Front gegen Netanjahu. Die Lage am Morgen

15. Juli 2025,12:22
Gut gegen saugende Insekten sowie Pilzbefall und Schnecken: Neemöl

Nicht bienengefährlich Wie Sie mit Neemöl Pflanzenschädlinge und Pilzkrankheiten natürlich bekämpfen

08. Juli 2025,07:58
Ein Bienenschwarm

Frankreich 70.000 Bienen attackieren Passanten – drei Schwerverletzte

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 09:00 Uhr

Der Doppelmord von Schnaittach

06. September 2025 | 06:28 Uhr

Surfbrett in Stücke gerissen: Surfer stirbt nach mutmaßlicher Hai-Attacke in Sydney

06. September 2025 | 04:01 Uhr

"Kanzler der Einheit": Helmut-Kohl-Straße in Berlin lässt auf sich warten

05. September 2025 | 23:55 Uhr

Kalenderblatt: Was geschah am 6. September?

05. September 2025 | 19:18 Uhr

Unfall auf A1: LKW verliert Kistenweise Wein und brennt

05. September 2025 | 18:52 Uhr

Wechselmodell für Trennungskinder: Häufig besser als sein Ruf

05. September 2025 | 18:12 Uhr

Touristenattraktion: Lissabon: Eltern finden totgeglaubten Sohn im Krankenhaus

05. September 2025 | 17:57 Uhr

Augentest: Erkennen Sie alle mittelalterlichen Figuren im Bild?

05. September 2025 | 16:57 Uhr

Augentest: Entdecken Sie den versteckten, zweiten Tiger im Bild?

05. September 2025 | 16:47 Uhr

Tschernobyl: Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden