Mühlheim

Artikel zu: Mühlheim

Justitia

Ehefrau mit mehr als 50 Messerstichen getötet: Zehn Jahre Haft in Hessen

Weil er seine Ehefrau mit mehr als 50 Messerstichen tötete, hat das Landgericht im hessischen Darmstadt einen 72-Jährigen zu zehn Jahren Haft verurteilt. Der Angeklagte wurde des Totschlags schuldig gesprochen, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag mitteilte. Das Urteil war noch nicht rechtskräftig.
Video: Wahlkampf in Hessen: Faeser und Scholz werben gemeinsam um Stimmen

Video Wahlkampf in Hessen: Faeser und Scholz werben gemeinsam um Stimmen

STORY: Anfang Oktober wird in Hessen ein neuer Landtag gewählt. Ministerpräsidentin möchte Nancy Faeser von der SPD werden, derzeit Bundesinnenministerin. Am Freitag machte sie sich auf zur Wahlkampftour in Hessen. Das Ziel: Ganz nach ran an die Wähler:innen, sich volksnah zeigen. An Faesers Seite: Der frisch aus dem Urlaub zurückgekehrte Bundeskanzler und ihr Parteikollege Olaf Scholz. Erste Station: Der Frankfurter Flughafen. Die beiden SPD-Politiker besichtigten dabei das Sicherheitskontrollsystem MX2 und ließen sich dieses erläutern. Anschließend wollten Scholz und Faeser noch mit Mitarbeitern und Arbeitnehmervertretern des Flughafens sprechen. Dann ging es nach Wiesbaden zum Deutschen Hotel- und Gaststättenverband e.V., kurz DEHOGA. Das große Thema auch hier: der Personalmangel. Scholz pries das neue Fachkräftezuwanderungsgesetz. "Ich glaube, dass wir sagen können, Deutschland ist das Land, das jetzt das modernste Recht hat, was die Zuwanderung von Arbeitskräften betrifft, in der ganzen Welt oder jedenfalls an der Spitze mit dabei ist. Und von dieser Ausgangsbedingung müssen wir jetzt mit unbürokratischem Handeln und natürlich auch mit Ihnen, Sie müssen sich ja selbst um die Leute, die Sie haben wollen, kümmern. Die liefern wir Ihnen ja nicht frei Haus, wenn ich das so sagen darf. Es geht ja schon darum, dass Sie jemanden überzeugen müssen, dass er zu Ihnen genau kommen will. Das aber ist die Bedingung, die wir jetzt geschaffen haben." Weiter ging es dann nach Mühlheim am Main, in eine Schreinerei. Den Besuch hatte der Kanzler einst während eines TV-Auftritts versprochen. Sowohl Scholz als auch SPD-Spitzenkandidatin Nancy Faeser betonten die Wichtigkeit des Handwerks. "Für uns ist das Handwerk wirklich sehr, sehr wichtig. Zum einen bildet das Handwerk sehr viele junge Leute aus. Auch hier sind sechs Auszubildende im Betrieb. Was wirklich wichtig ist, dass die entsprechenden Ausbildungsstätten auch da sind. Und wir müssen einfach in der Gesellschaft mehr dafür tun, für das Handwerk zu werben. Das ist ein sehr schöner Beruf, wie wir heute gesehen haben. Der Kanzler hat es angesprochen. Es ist sehr viel schon automatisiert, also jetzt auch nicht mehr so anstrengend, wie sich manche körperlich das vielleicht früher noch vorgestellt haben. Ich finde, das ist auch noch mal was sehr Wichtiges." "Für mich ist entscheidend, dass wir Berufsorientierung in allen Bereichen der Schulbildung reinbekommen, zuvorderst auch in Gymnasien. Weil in Haupt und Realschulen funktioniert es schon." Für Faeser wird der Wahlkampf und das damit verbundene Touren noch weitergehen. Die Wahl des Hessischen Landtags in Wiesbaden findet am 8. Oktober statt.