Natürlich wird eine Festplatte schwerer; sie kann sogar so schwer werden, dass sie aus der Befestigung fällt, wenn man sie dann auf den Fuß bekommt, ist der Fuß fast immer gebrochen und zusätzlich alle Daten weg, was dann nicht mehr so schlimm ist. Empfehlung: Bevor die Festplatte zu schwer ist, sollte eine Datensicherung vorgenommen werden, zusätzlich empfiehlt sich eine Festplattenunfallversicherung abzuschließen.
Klaus Opala, Hamburg
Nein, es werden beim Beschreiben einer Festplatte nur die Polarisierungen der Elementarmagneten in der Beschichtung der einzelnen Platten durch den Lese/Schreibkopf geändert, es wird also nichts was Gewicht hätte hinzugefügt
Roland Christoph, Mühlheim
Kommt ganz auf den Inhalt an.
Katrin Anthony, Thun/CH
Eine Platte hat mehr magnetische Felder, je mehrsie beschrieben wird. Damit ist die Anziehung an die Erde höher und bringt mehr auf die Waage; ist aber kaum messbar.
Thorsten Benke, Augsburg
Die Festplatte wird mit Sicherheit nicht schwerer durch das Speichern von Daten, da beim Speichern nur die Ausrichtung der Ionen in der Platte verändert werden bzw. Teile der Platte magnetisiert werden.
Sigrid Wombacher, Speyer
Nein, nur fester!
Bernd Schneider, Hiddenhausen
nein das gewicht bleibt gleich, denn die Speicherung der Daten erfolgt durch eine ummagnetisierung¿was keine gewichtszunahme zur Folge hat.
Mario Kress, heidelberg
meistens nicht
Rudolf Bambach, Bergheim
nein, da die meisten informationen eh' nur heiße luft sind, und die ja bekanntermaßen nach oben steigt, wird die festplatte irgendwann anfangen zu scheben...
Bernd H, H
Nein, weil es nicht um Ladung, sondern um Magnetisierung geht - und die unterschiedliche Ausrichtung von magnetischen Teilchen ändert nicht das Gewicht.
Stefan Schmidt, Wuppertal
Natürlich nicht. Die Festplatte ist ein magnetischer Datenträger. Beim Beschreiben werden lediglich die Magnete neu ausgerichtet!
Jens Klinker, Arnstein
Natürlich! Man muß nur das Maximumgewicht berücksichtigen, mit der die Festplatte nicht von selbst aus dem Computer fällt, dann ist das kein Problem. Man muß auch darauf achten, daß die Sektoren gleichmäßig beschrieben werden, sonst bekommt die Platte eine Unwucht.
Michael Roser, Changchun/China
Bei leichten Texten kein Thema. Schwere Texte z.B.
auf einem Notebook können
zu Transportproblemen führen.
Wolf Klaus, Schwerte
Nein. Das relative Gewicht bleibt gleich.
Frank Botermann, Kassel
Nein
Uwe Schäfer, 63683 Ortenberg
nein keine zusätzliche Materie
gfdsg gfdsgasdg, gdffadf
Nat. nicht .
Maik Müller, Bernburg
Nur wenn man sie vor dem Beschreiben
oeffnet und man sie mit blauer Tinte
beschreibt. Schliesst man sie wieder
ordnungsgemaess ist sie hinterher
um das Gewicht der Tinte schwerer.
Karsten Seresse, Darmstadt
Theoretisch nicht, da durch das »Beschreiben« kein Material auf die HD dazugekommen ist, sonder die bestehenden nur besser »sortiert wurden«.
Desweiteren befindet sich der Speicher der HD in einem Vakuum, wo natürlich nichts an Material »dazukommen« kann
Ingo Ernst, Ruhrgebiet
Nein
Willi Mieves, Poing
Werde ich schwerer, wenn ich nachdenke?
spiiff spiiff, Erlangen
natürlich nicht!
es handelt sich bei den daten um elektomagnetische
»zustände« .
magentismus ist gewichtslos ....
jörg sartorius, 61231 bad nauheim
Nein, die Festplatte wird nicht schwerer. Die Informationen auf der Platte sind als magnetische Ladungen gespeichert. Wobei je nach Polarisierung des Magnetfeldes eine ¿0¿ oder ¿1¿ abgebildet wird.
Norbert Zucht, Dortmund
Die Festplatte erhöht nach der Formatierung ihr Gewicht pro geschriebenes Byte um die Masse der notwedigen Elektronen pro Cluster.
Da die Clustergroesse von der Bauart und Groesse der HD abhaengt, gibt es hierzu keinen algemeingueltigen Wert. Die Abhängigkeiten liegen jedoch in der Molekularladung je Byte, der Anzahl der pysischen Platten je HD und der Datendichte.
Bei einer IBM SCSI III Festplatte, 80 GB, wurden bei voller Beschreibung und 128 Bit Kryptografie schon Gewichtszunahmen von 0,32g/MB gemessen.
Schmidt Ingo, Elze
Nur wenn mann schwere Argumente speichert
Forti Schmid, Thailand
Ja, aber wenn die Tinte getrocknet ist, fällt es kaum ins Gewicht...
Tom Deußen, Essen
Beim Beschreiben des
CD-Rohlings werden die Buchstaben bzw.Zahlen eingebrannt da durch wird sich das Gewicht minimal reduzieren so das dieser Gewichts unterschied im Tausendstel eines Gramms ist.
Buenyami Toraman, Solingen NRW
Festplatten haben ein eingebautes Diätmittel, das Antigravitol, welches die beim Schreiben ersetzten Daten abtransportiert und den Datenträger entschlackt. Mittels einer Elektronenrecycling-Pumpe werden daraus später neue Daten gebildet. Die neue Festplattengeneration verzichtet offensichtlich auf dieses Mittel , denn die werden immer fetter.
Ralf Ropel, Lübeck
Ja. Genauso, wie einem Festredner leichter wird, je mehr er trinkt.
Markus Rickmann, HH
Das hängt natürlich von der Art der Daten ab. Sind es Buchhaltungsdaten, wird die Festplatte bei negativer Geschäftsbilanz leichter und bei positiver Bilanz schwerer.
Reinhard F., Im Süden
JA
(Anleitung: ausbauen, öffnen, auf Waage legen,
mit Filzschreiber beschriften)
Wo Wa, Frankfurt
Klar, uns wird der Kopf ja auch immer schwerer,
je mehr wir nachdenken oder überlegen!
Joachim Wiese, Norderstedt
Nein, weil sowieso vorhandene Partikel auf der Platte geordnet werden.
Fischer Martin, 58313 Herdecke
nein
Johannes Becker, Dorsten
Nein sie wird nicht schwerer, da der Schreibkopf die magnetischen Momente ausrichtet
markus moritz, giessen
Rein logisch gesehen wiegt die Festplatte nach dem Beschreiben nicht mehr, da die Daten rein magnetisch und nicht materiel gespeichert werden. Bei langsamen Festplatten kommt es allerdings vor, dass sie während des Vollschreibens komplett zustauben und daher nachher schwerer sind.
Konstantin Werner, Erkrath
Gute Frage!
Philipp X, Alsdorf
Eine Festplatte wird um die zum beschreiben verwendete Farbe/Tinte schwerer.
Beim erstmaligen Formatieren nach der Montage im Werk kann das Gewicht (unmessbar) zunehmen über den Zusammenhang von Masse und Energie.
Peter Widow, Melbeck
Nein, sie wird natürlich nur fester!
Golden Gates, S.F.
Am Anfang herrschte das Chaos, d.h., 0 und 1 waren gleichmäßig verteilt.
Mit zunehmenden Datendichte übernehmen jedoch die 0llen die Miehrheit, und wie man allgemein weiss: je größer die 0 desto höher das Gewicht.
Hans im Glück, Reinheim OhdeWeh
Wenn man eine Festplatte beschreibt, kriegen alle anwesenden Gäste Appetit und essen die Platte leer, dadurch wird sie leichter.
Holger Kraft, Großkrotzenburg
Wissenschaftlich gesehen natürlich nicht, da nur die Ausrichtung der magnetischen Partikel verändert wird. Ausserdem wird keine Masse ins System eingebracht, weil die Dinger luftdicht verschlossen sind.
Michael Beller, Mannheim
nein
helmut landscheidt, krefeld
nein
Andrea Abbing, Düsseldorf
Ich starte mal einen Versuch:
»Die Platte ist ansprechend dekoriert und die Speisen darauf sind sehr lecker.«
Hmm...
Kurz nachwiegen...
Nix passiert, man muss die Frage also verneinen.
Schweinmitapfel Immund, Silbertablett
wenn mit Faserschreiber,dann schon
neil young, Leipzig
nein im Gegenteil! Da bekanntlich das Beschreiben von Festplatten auf der magnetischen Ausrichtung von Ferritpartikeln beruht, diese bei Gleichrichtung ein niedrigeres Energieniveau besitzen und Energie äquivalent zu Masse ist werden sie eher leichter --- von dem schleichenden Masseverlust durch die Reibungswirkung der Luft mal abgesehen ;)
Buddy Murat, Baumwall 10
Nein
rudolf Bücker, 33142 Büren
Genau so wie ein Dia, wenn es belichtet wird.
Rüdiger Hengl, Mering
Nicht wenn man den Computer ab und zu auf den Kopf stellt.
Rüdiger Hengl, Mering
nein, sie wird durch die Auslösung von Atomen und Elektronen beim Schreibvorgang immer leichter; meine letzte Festplatte hatte am Schluss nur noch ein Gewicht von 52 Gramm
Max Meller, München
das hängt von den Daten ab, die man speichert; einfache Textdateien machen eine Festplatte leichter; Musik- oder Videodatein, insbesondere wenn sie komprimiert sind drücken auf das Gewicht
Max Miller, München
klar, weil die Tinte des Kugelschreibers ja etwas wiegt, mit der man die Festplatte beschriftet, ich hab zumindest ein großes c: zur Identifizierung draufgeschrieben
Max Müller, München
Ich nehme mal an nicht.
Es wird ja nur die magnetische Struktur verändert, nicht aber die real physische wie bei einem CD-Brenner.
Dasselbe wird dann auch wohl für Musikkassetten gelten.
Christian Sevner, Erkstadt
Na klar wird eine Festplatte schwerer, da sie ja magnerisch beschrieben wird. Irgendwann bildet sich daraus dann ein schwarzes Loch und verschluckt alle Daten.
Helmut Weiss, Köln
nein, eher leichter wg.abnutzung
nix weiss, kochel
Das ist variabel: Je gewichtiger die Daten, desto schwerer die Platte.....
Sascha Schulz, Offenburg
Wenn die Festplatte von aussen mit einem Schreiber beschrieben wird, dann wiegt sie hinterher etwas mehr.
Gerhard Langner, 20253 Hamburg
Da genügt meiner Meinung nach ein einfacher Vergleich mit dem menschlichen Gehirn: Ist etwa Herrn Einstein der Kopf hintenübergekippt, weil ihm seine Gedanken zu schwer wurden...?
Silke Sander, Essen
Wirst du etwa schwerer, wenn du mehr weißt?
Hugo Pru, Leipzig
Die Festplatte wird nicht schwer, weil beim Beschreiben lediglich kleinste magnetische Teilchen neu angeordnet werden, wie bei kassetten auch.
Da die magnetischen Teilchen standartmässig schon dabei sind, wird die Festplatte also nicht schwer.
Hans August, Hamburg
Wie sollte sich das Gewicht ändern? Es werden keinerlei Teilchen aufgetragen oder entfernt, lediglich durch ein äußeres Magnetfeld Teilbereiche der Platte ummagnetisiert.
Jürgen Stupperich, Saarbrücken
Die Frage zieht auf den Zusammenhang zwischen Entropie und Energie. Die naheliegenste Antwort wäre zu behaupten, daß mit der Speicherung von Information gleichzeitig die Unordnung abgenommen hat, also auch die Entropie geringer wurde wofür Energie erforderlich ist. Die Energieeintrag führt nach der Beziehung E=mc^2 zur Masse- und somi zur Energiezunahme.
Ich meine aber, daß die Frage es Informationsinhaltes viel schwieriger zu beantworten ist. Insbesondere kommt es darauf an, ob der Beobachter schon weiß daß Information gespeichert ist oder nicht: Ich möchte um dies zu verdeutlichen 3 Fälle unterscheiden.
1. Fall: alle mikroskopisch kleinen Eisenpigmente des Datenträgers sind in einer Richtung ausgerichtet: Dies bedeutet den Zustand höchster Ordnung, jedoch ist der Informationsinhalt gleich null.
2. Fall: alle Eisenpigmente sind statistisch ausgerichtet. Dies ist der Zustand höchster Unordnung: Aus hier ist der Informationsinhalt gleich null. (Etwa wie bei einem gelöschten Tonband)
3. Fall: Auf der Festplatte ist beispielsweise ein MP3-File einer Beethoven-Synphonie gespeichert: Der Informationsinhalt ist gewaltig
Für einen Forscher, der den Informationsinhalt der Festplatte aufgrund einer Untersuchung der Orientierung allermikroskopischen Eisenpigmente untersuchen wollte, käme wieder zu einem anderen Ergebnis:
Er würde in einer langen Liste die Ausrichtung jedes einzelnen Eisenpigmentes notieren. So entstünde in jedem der drei Fälle eine gleich lange Liste. In der ersten Liste stünde hinter jeder Eisenpigmentnummer immer die gleiche Richtungsangabe. In den anderen beiden Fällen stünde bei jedem Pigment die individuelle Ausrichtungsangabe.
Bedeutet nun: gleich lange Listen, gleichen Informationsgehalt? Im Fall 1 gäbe es die Besonderheit, daß nach Abschluß der Arbeiten, die Liste auf eine Zeile reduziert werden könnte: Pigment 1 bis N sind horizontal ausgerichtet.
Es spielt also eine Rolle, ob ich das Ergebnis schon kenne oder nicht.
Auch wenn dies nur ein Gedankenmodell ist, so sei doch bemerkt, daß erst über die Entropie der Begriff die Zeit in der Physik eine Richtung erhält. Praktischer ausgedrückt; Würde man physikalische Experimente filmen, und würde man die Filme rückwärts vorführen, so würde dies nur bei den Experimenten auffallen bei denen sich die Entropie ändert.
Friedrich Jacob, München
Nein
Friedrich Seeger, Pfinztal
Ich schätze eher leiter, denn irgenwie wird ja was reingebrannt!
Thoms Schulz, RUß-Chemnitz
Nein, sie wird leichter. Analog zu den biblischen Steintafeln mit den 10 Geboten. Wenn man was beschreibt (rausritzt) wirds leichter
miss Oberschlau, München
Nein, natürlich nicht, die Daten auf einer Festplatte werden gespeichert, indem eine Magnetisierung d. h. genauer gesagt eine Ausrichtung kleiner Magnetfelder in Spuren und Sektoren statt findet!
Karl Schiffbauer, Kall
Nein. Wieso denn auch ?!
Bastian Koebsch, Oldenburg
Nein, denn es handelt sich um eine Magnetisierung und die ändert nur die ferromagnetischen Bezirke; das hat mit Materietransport nichts zu tun! Verstanden? Nein - ist auch nicht schlimm!
Herbert Reimer, Heinsberg
Dumme Frage, natürlich wird sie schwerer ... ess kommt ja was dazu, wenn Dateien gelöscht werden, wird sie leichter, weil sie in Richtung leer immer lehrer wird.
Heini Schlauberger, Rüsselberg
nein, da ja nur die magnet. Konfiguration geändert wird.
armin rieser, 53115 bonn
Sie wird schwerer, da man zum Beschreiben Energie aufwenden muß.
Weißhaar Rüdiger, Winnenden
Na sicher. Um wieviel, ist aber abhänging von dem Stift den man benutzt. Man sollte allerdings lieber nur auf das Gehäuse schreiben, ansonsten ist sie nicht mehr verwendbar.
Brankok Elias, Bodenwerder
Nein!
Es werden doch nur Richtungen von Magnetfeldern verändert, oder??? Auf jedenfall kommt es nicht zu einer Gewichtzunahme.
Matthias Beck, Eisingen
Nein, die Festplatte wird nicht schwerer, da kein neues Material hinzugefügt wird. Es werden lediglich die Daten umgeschrieben. Es werden also z.B. die Einsen zu Nullen und umgekehrt.
Michael Ernst, Hannover
Wenn Du Bilder von leichten Mädchen speicherst, wird die Festplatte kaum belastet. Anders ist das bei Bildern von schweren Jungs! Vorsicht beim Speichern von Politiker-Konterfeis im BMP-Format (Bitte Meide Politiker): hier droht urplötzlicher Absturz des Rechners.
Hard Disk, Plattenberg
Das hängt von der Art der Beschriftung ab:
Mit Pinsel und Farbe wird sie schwerer während die Gravur mit Hammer und Meissel Material entfernt und sie leichter wird.
W. Issen, Dudenhofen
Da eine Festplatte zu feierlichen Anlässen angerichtet wird und hier die »Trauben« in Hülle und Fülle drauf sind, wird eine Beschriftung eher zum besseren Auffinden des Essens dienen - aber nicht weiter ins Gewicht fallen.
Joerg Spaeth, Muenchen
Abhängig davon, ob ich Geld auf mein On-Line Konto bei der Bank einzahle oder abhebe,
wird die Festplatte
schwerer oder leichter.
Bernd R, H
Wird ein Mensch schwerer wenn er lernt?
Clever Kerlsche, Mannheim
Kommt auf den Inhalt an. Je mehr Anspruch desto schwerer. Wird die Festplatte allerdings mit Bildern von leichten Mädchen.....dann muss man aufpassen dass die Festplatte nicht davon schwebt.
Das Ich, Hamburg
Dankschreiben auf dem Party-Tisch (besonders mit fetten Filzschreibern) machen den Tisch schwerer, solange keine Bretzeln abgegriffen werden.
Wolfgang Bischoff, Santa Monica, USA
na klar!
mein Kopf wird beim Lernen ja auch immer schwerer!
MAX Mayer, Leipzig
Ich weiß ja nicht, mit was Du Deine arme Festplatte beschriftest, versuchs doch erst mal mit Du darfst - da bleibt die Platte auch platt. Kannst es eh nicht wiegen, die Platte - ist nämlich fest!
Kim Joyce, Nürnberg
Nein, weil sich die physikalische Oberflächenstruktur ändert.
Rochus Schirmer, Würzburg
Falls man sie mit einer Grundierfarbe »beschreibt«!
Alex C., Wbg.
Im Prinzip ja, aber, es ist zu berücksichtigen, dass es heisst: DIE Festplatte, DIE!! Darum wird das Phänomen etwas anders umschrieben, man sagt stattdessen: »Sie wird fester«; da diese Platten auch leer nicht wirklich leer sind, sind sie bereits beim Kauf etwas fest, daher der Name Festplatte.
Hard Diks, Grossbitanien
gegenfrage:mit was beschrieben?
mit einer datei oder einem edding ?
stefan wahler, alzenau
Neee!
Hans-Robert Volpp, Heidelberg
Im Prinzip schon.
Sollte sich es aber nur um leeres Geschwätz handel dann wohl eher nicht.
Ralf Trenkler, Bad Wörishofen
Nein, aber nur solange sie sich dreht. Durch die Zentrifugalkraft werden die Bits, ob leichter oder schwerer, alle nach außen geschleudert (sie bleiben nur wegen der Magnetisierung an der Platte hängen). Aber sie üben keinen Druck in Richtung Erdmittelpunkt aus, und deshalb wird die Festplatte nicht schwerer.
Wer's nicht glaubt, soll es nachwiegen!
Johann Ferdinand, Zeifen
Ich würde es mal mit einer Waage versuchen, ist doch ganz einfach! Wenn der Unterschied sehr klein ist, sollte man es mit sehr vielen Festplatten versuchen, oder alternativ mit einer möglichst alten Festplatte: die waren damals noch größer und die Bits noch schwerer, also sollten die Unterschiede leichter ermitttelbar sein. (z.B. etwa 3kg für einen 10er-Stapel mit 200 MB 1975 oder 250g für 500 MB 1990)
Isaac Newton, Weight-a-Minit
Bei Festplattten handelt es sich um magnetische Datenträger. Bei der Speicherung werden Elementarmagnete entsprechend einem äußeren Feld ausgerichtet. Das Erdmagnetfeld wirkt auch auf diese Elementarmagnete in den Oberflächen der Festplatten. Die Elemntarmagnete der Festplattenoberflächen werden in Polnähe je nach Ausrichtung angezogen oder abgestoßen, was das Gewicht der Festplatte verändert.
Wilhelm von der Bey, Orsingen-Nenzingen
Das hängt davon ab, was geschrieben wird, und ob eine 0 schwerer ist als eine 1. Im Mittel sollte sich das ausgleichen. Bei ASCII-7-Bit-Codierung dürfte es statistisch in Richtung der 0 tendieren (das 8. Bit ist immer 0), zusätzlich auch deshalb, weil i.a. unbeschriebene Bereiche mit 0 initialisiert sind.
Hans Niebergall, Frankfurt
Jaein! Die Zunahme des Gewichts wueder eine Zusahme der Masse einschliessen und damit muesste die Festplatte Material aus der Umwelt aufnehmen, was sie natuerlich nicht tut. Wenn man es genau nimmt und das Gewicht der Festplatte auf das piko Gramm genau bestimmen koennte, musste eigentlich eine geringe Zunahme durch das Speichern entstehen. Das Speichern der Daten erfordet Electronen, die durchaus ein Gewicht haben. Dieses Gewicht ist aber sehr, sehr gering 10^-16??? Gramm. Eine zunahme des Gewichts koennte durch das Beschreiben durchaus geschehen, wenn man es sehr genau nehmen wuerde, was allerdings kaum nachzupruefen waere.
karsten schuh, USA
Nein,die Festplatte wird nicht schwerer beim Beschreiben,da ja keine zusätzliche Materie aufgebracht wird
Arnulf Wagener, 76316 Malsch
Natürlich, und zwar genau um den
Betrag den eine Batterie schwerer
wird, wenn man sie lädt.
Peter Dalheim, Renningen
Natürlich wird sie schwerer... Genauer gesagt, sie wird schwerer wartbar.
Hans Olo, Vega
NEIN!
ggg ggg, eee
Nur unter Windoof, wenn man die schweren Texte zu weit auf die äußeren Sektoren ablegt.
Mel Bourne, Heidelberg
Ja, wenn es sich zufällig ergibt, dass die Gesammtheit der ummagnetisierten Felder dadurch eine stärkere Anziehung vom Erdmagnetkern erfahren als vor dem Schreibvorgang.Die Festplatte könnte aber genauso auch leichter werden...
Erich Thomas, Schwerin
Nein - glaub ich nicht. Man »schreibt« ja nicht mit Tinte, sondern
die Festplatte wird magnetisiert, oda so - bin ja kein Fachmann, trotzdem.
Martina Granass, Mainz
Eine Festplatte wird beim beschreiben nicht schwerer, da es sich nur um einen Magnetesierungs-prozess handelt und Elektronen »nichts« wiegen.
Frank Schwalb, Bonn