Der britisch-amerikanische Influencer Andrew Tate, sein Bruder Tristan und zwei mutmaßliche rumänische Komplizinnen kommen wegen sexueller Ausbeutung von Frauen in Bukarest vor Gericht. Die für organisiertes Verbrechen zuständige Sondereinheit der rumänischen Staatsanwaltschaft (DIICOT) hat nach eigenen Angaben vom Dienstag die Ermittlungen hierzu abgeschlossen und die Anklageschrift zum Gericht geschickt. Ein erster Verhandlungstermin wurde zunächst nicht bekanntgegeben. Zunächst berichtete unter anderem die "BBC", dass Rumänien den umstrittenen Influencer und dessen Bruder anklagt. Die Vorwürfe, denen die Männer widersprechen, lauten Vergewaltigung und Menschenhandel.
Der 36 Jahre alte Andrew Tate, sein zwei Jahre jüngerer Bruder Tristan und zwei weitere Verdächtige waren m 30. Dezember 2022 im Bukarester Vorort Voluntari wegen Vorwürfen des Menschenhandels, der Vergewaltigung und der Gründung einer kriminellen Vereinigung in Rumänien festgenommen worden. Ende April wurde die Untersuchungshaft in Hausarrest umgewandelt.
Die Ankläger werfen den Tate-Brüdern und den Komplizinnen vor, junge Frauen dazu gezwungen haben, bei kommerziell verbreiteten Sex-Videos mitzuwirken. Dazu sollen sie die sogenannte Loverboy-Methode angewendet haben: Mit Manipulationstechniken hätten sie die Mädchen von sich abhängig gemacht. Zu den Opfern der beiden Brüder sollen auch Minderjährige gehört haben. Einige Opfer sollen sie dabei auch bedroht und erpresst haben. Eine der zwei mutmaßlichen rumänischen Komplizinnen der Tate-Brüder war früher Polizistin. Bislang seien sieben Opfer ermittelt worden.
Die Brüder weisen die Vorwürfe zurück.
Die Ankläger hatten zuletzt die Vorwürfe gegen die Vier ausgeweitet: Die zunächst bekannten Straftatbestände Menschenhandel und Vergewaltigung sollen nicht nur ein Mal, sondern "in kontinuierlicher Form" verübt worden sein, teilte DIICOT mit. Den Angeklagten drohen bis zu 13 Jahre Haft wegen Gründung einer organisierten Verbrechergruppe.
Andrew Tate gibt Opfern sexueller Übergriffe Schuld
Andrew Tate, der vor einigen Jahren mit seinem Bruder nach Rumänien gezogen war, wurde wegen frauenfeindlicher Äußerungen aus mehreren Onlinediensten verbannt, hat aber noch immer rund 6,9 Millionen Follower auf Twitter. Er schrieb unter anderem, Frauen, die Opfer sexueller Übergriffe würden, seien selbst schuld daran.
Unsicher, arrogant? Das verraten die Posen der größten Influencer über ihren Charakter

Monika Matschnig: "Sie schafft es ihre Vorzüge ins rechte Licht zu rücken. Dabei möchte sie sexy sein und spielt mit ihrer Weiblichkeit, indem sie Po und Brust ausstreckt. Die Pose wirkt besonders gut im Profil. Wahrscheinlich setzt sie unbewusst auf die Merkmale des Kindchenschemas: große Augen, sinnlicher Mund, runde Gesichtsform.
Frauen wirken besonders attraktiv, wenn das Gesicht 'kindlichere' Merkmale aufweist. Außerdem erinnert sie mich an Brigitte Bardot. In anderen Bildern zeigt sie häufig ihre nackte Taille. Ihre Figur entspricht der 'Cola-Flaschen-Form', die in Industrienationen als äußerst attraktiv angesehen wird."
Auch in Großbritannien bereiten Anwälte von vier Frauen eine Klage gegen Tate wegen Vorwürfen sexueller Übergriffe vor. Dem ehemaligen Kickboxer Tate werden laut juristischen Dokumenten "gewalttätige Vergewaltigungen, schwere körperliche Übergriffe sowie kontrollierendes und nötigendes Verhalten" vorgeworfen. Abhängig von Tates Antwort werde "ein Gerichtsverfahren gegen ihn beim High Court in London eingeleitet", erklärte eine Kanzlei. Die vier Mandantinnen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren beziehen sich demnach auf Vorfälle zwischen 2013 und 2016, als Tate im Großbritannien lebte.
Tate bestreitet Vorwürfe
Tate bestreite die Vorwürfe "kategorisch", teilte sein Sprecher mit. Drei der Frauen hätten bereits in der Vergangenheit Strafanzeigen gestellt, die Verfahren seien aber eingestellt worden. "Welche neuen Beweise könnten neun Jahre später aufgetaucht sein, die die Entscheidung des Gerichts aufheben würden?", fragte der Sprecher.
Quellen: BBC, AFP, DPA