Crime Story Dat Hutzelmänneken

str_crime
Rekonstruktion einer Tat Krolls mit einer Polizeibeamtin
Die historischen Aufnahmen entstammen mit freundlicher Genehmigung dem Archiv der Polizei Duisburg. Die Bilder zeigen Rekonstruktionen der Taten. Der Mörder Joachim Kroll hat sie mit Polizeibeamtinnen und -beamten nachgestellt. Die Namen der Opfer in den Akten sind unkenntlich gemacht
© Archiv - Polizei Duisburg
Er ist ein schweigsamer, tumber Mann. Gedanken macht er sich kaum. Aber da gibt es dieses „komische Gefühl“, das ihn immer wieder überkommt

„Was fällt Ihnen denn noch zu dem Mädchen ein, was Sie erstochen haben?“

„So weiter nichts mehr. Es hat wohl geweint, als ich gestochen habe. Das weiß ich noch genau, weil ich Tränen gesehen habe.“

Es sitzt ein Mörder bei der Polizei. Seit ein paar Tagen sitzt er schon dort, im dritten Stock des Polizeipräsidiums Duisburg, in dem kleinen Vernehmungszimmer mit dem zweitürigen Aktenschrank und der Schreibmaschine.

Der Mörder hat zwei Morde gestanden. Er hat von einem Messer mit Wellenschliff berichtet, von einem Rumpf und einem Kopf, von Händen und Füßen, auch von einem Kochtopf und von Befriedigung. Nun schweigt er.

Ein junger Kriminalpolizist setzt sich zu ihm. Er spricht von Mopeds und vom MSV Duisburg. Er fragt den Mörder, ob er eine Stereoanlage reparieren könne. Das könne er, sagt der Mörder. Er wirkt, als sei er stolz.

Irgendwann an diesem Abend im Juli 1976 fragt dann der Polizist den Mörder, ob da nicht noch mehr gewesen sei. „Hömma, Achim“, sagt der Polizist. „Das kannst du mir doch nicht erzählen.“

Wieder schweigt der Mörder, minutenlang. Dann fängt er an.

Erschienen in stern Crime 38/2021