In Deutschlands Höhenlagen hat es am Samstag zum Teil heftig geschneit - von den Alpen über die Eifel und den Harz bis zum Thüringer Wald. In Rheinland-Pfalz musste die A1 bei Wittlich zeitweilig gesperrt. "Da geht gar nichts mehr", sagte ein Polizeisprecher in Trier. "Frau Holle gibt alles." Auch von der Autobahn München-Stuttgart (A8) in Bayern gab es verschneite Bilder. Kurz vor dem Ende der Weihnachtsferien staute sich auf vielen Fernstraßen der Verkehr, vor allem in Bayern.
Doch nicht nur heftiger Schneefall sorgte für schwierige Witterungsverhältnisse. In Hamburg überschwemmte eine Sturmflut in der Nacht zum Samstag den Fischmarkt im Stadtteil St. Pauli, wie das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) mitteilte. In Baden-Württemberg erwartete die Hochwasservorhersagezentrale wegen der Schneeschmelze und angekündigten Niederschlags deutlich steigende Wasserstände.
Auf der A20 stirbt eine Frau
In Mecklenburg-Vorpommern kam auf der glatten Fahrbahn der A20 bei Rostock eine 23 Jahre alte Autofahrerin ums Leben. Ein anderer Wagen war auf ihr Fahrzeug geprallt, das bereits wegen eines vorherigen Unfalls auf dem Standstreifen stand.
In Norddeutschland blieb die nächtliche Sturmflut ohne größere Folgen. In Dagebüll (Nordfriesland) schlugen meterhohe Wellen an Bauten des Fähranlegers. Der Parkplatz wurde überflutet.
Glätteunfälle gab es in Mecklenburg-Vorpommern neben dem tödlichen noch weitere: So überschlug sich bei Schnee- und Graupelschauern beispielsweise auf der A19 am Freitagabend nördlich von Malchow ein Auto. Der 26-jährige Beifahrer wurde schwer verletzt.
Gute Bedingungen für Wintersport
In Wintersportgebieten genossen Menschen am Wochenende den Winter. So war etwa sowohl im nordhessischen Willingen als auch auf der Wasserkuppe in der Rhön am Samstag viel los - trotz Nebels.
Ansonsten regne es in vielen Gebieten, sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach. Vor allem im Süden komme zudem kräftiger Wind auf, auf den Bergen seien Orkanböen möglich.
Im Laufe des Abends sollte vielerorts der Schnee in Regen übergehen, in der Nacht sollte es dann aber oberhalb von 400 Metern wieder zu schneien anfangen. Auch am Sonntag wurde für den Südosten der Republik weiter Schneefall von etwa 20 Zentimetern erwartet.
In der kommenden Woche ist es mit den Wetterturbulenzen zunächst vorbei. Die Temperaturen liegen zum Teil deutlich über dem Gefrierpunkt, Schnee oder Regen fällt nur noch vereinzelt.