EU-Wissenschaftler 2023 wird das wärmste seit 125.000 Jahren – "Extremereignisse häufiger und heftiger"

Ein Auto fährt an einem Schild im Death Valley National Park vorbei, das vor extremer Hitze warnt
Ein Auto fährt an einem Schild im Death Valley National Park vorbei, das vor extremer Hitze warnt
© David McNew / Getty Images / AFP
Sehen Sie im Video: EU-Wissenschaftler – 2023 Jahr wird das wärmste seit 125.000 Jahren.






Dieses Jahr wird europäischen Wissenschaftlern zufolge das wärmste seit 125.000 Jahren werden. Nach dem Oktober-Temperaturrekord sei dies "ziemlich sicher", berichtete der EU-Klimawandeldienst, Copernicus Climate Change Service-C3S der EU, am Mittwoch. Laut den Forschern wurde der Rekord um 0,4 Grad Celsius gebrochen, was eine beachtliche Marge sei, so die Wissenschaftler. Samantha Burgess, Stellvertretende C3S-Direktorin: "Die Realität ist: Je wärmer unser Planet, desto mehr Extremereignisse haben wir. Aber es wird nicht nur mehr geben, sondern sie werden auch heftiger.” Dazu zählen die Forsche unter anderem Hitzewellen, Waldbrände oder Stürme. Als eine Ursache für das heiße Jahr gelten die anhaltenden Treibhausgasemissionen durch menschliche Aktivitäten. Die weltweiten CO2-Emissionen erreichten 2022 ein Rekordhoch. Dazu kommt das Auftreten des Wetterphänomens "El Nino".
Dieses Jahr wird Wissenschaftlern zufolge das wärmste seit 125.000 Jahren werden. Als eine Ursache gelten die anhaltenden Treibhausgasemissionen durch menschliche Aktivitäten.

PRODUKTE & TIPPS