KW 43-44/2004 Feiern Indianer Geburtstag? (Michael Schäfer, Mülheim)

Walter Glockler aus Scottsdale/Arizona meint: "Traditionell werden nach der Geburt eines Kindes die ersten zwanzig Tage gefeiert; am zwanzigsten Tag bekommt das Kind seinen Namen. Danach wird nur noch der erste Geburtstag zelebriert."

Walter Glockler, Scottsdale/ Arizona USA

Traditionell werden nach der Geburt eines Kindes die ersten zwanzig Tage gefeiert; am zwanzigsten Tag bekommt das Kind seinen Namen. Danach wird nur noch der erste Geburtstag zelebriert.

Ben, Neuss

Ich denke schon das Indianer, genau wie andere Kulturen auch den Tag Ihrer Geburt feiern. Sicherlich nicht mit "Happy Birthday to you" und Torte.

Walter Glockler, Scottsdale/ Arizona USA

Traditionell wird nach der Geburt eines Kindes an den ersten 20 Tagen dessen Geburtstag gefeiert. Am 20. Tag bekommt das Kind seinen Namen. Danach wird nur noch der 1. Geburtstag zelebriert.

Horst Wiltmann, Hamburg

Leider kenne ich keinen Indianer, den ich fragen könnte. Aber das Buch "Auch Indianer haben Geburtstag" von Christine Klaes (192 Seiten, erschienen 1994 im Verlag BROCKHAUS, ISBN-Nr. 3417243297) legt doch - sofern es kein Jux-Buch ist - die Vermutung nahe. Möglicherweise läuft jedoch das Feiern des Geburtstags bei den Indianern etwas anders ab als bei uns, denn soviel ich weiß, wird die Zeitvorstellung der Indianer nicht von einem Kalender unterstützt, sondern orientiert sich an Naturereignissen (Sonnenstand, Tageslänge, ...). Beispiel: Sioux-Häuptling "Rote Feder" hat zwei Tage nach dem ersten Vollmond nach der ruhmreichen Winter-Schlacht gegen die Apachen Geburtstag - oder so ähnlich ...

coment berlin

ich denk mal nicht. jedenfalls wenn sie sich strikt an die uns immer wieder gezeigten indianerfilme halten. da wurde doch nur in monden und so gerechnet. wie alt einer war , war nicht so wichtig. erst als der weiße mann diesen leuten die zivilisation einprügelte wurden sie "endlich" mit der exakten zeitmessung vertraut. nu könnse auch feiern.

C. Veith, Erlangen

Nein

Jakob Krieger, München

Ja klar doch. Zu Einzelheiten Michael Herbig fragen!

Derrainer, Stuttgart

Hätten diese Amerikaner nicht nahezu alle Indianer in einem endlosen verbrecherischen Massenmord niedergemetzelt und wie Vieh abgeschlachtet - was vermutlich auch schon damals im Namen Gottes und im Namen der Freiheit geschah - dann wüssten wir heute mehr über Indianer. Wir bräuchten sie nur zu fragen.

montegoblue

da müsst Ihr den Blues-Sänger Willy Michl fragen. Er ist durch und durch ein Indianer ....

Arnstein, Wiesbaden

Klar, Indianer feiern Geburtstag, denn Indianer kennen keinen Schmerz.

Ingo Schmidt-Philipp, Hofsingelding

Nein können sie gar nicht, denn der Kalender, der die Widerkehr eines Datums bei uns bestimmt stammt aus Europa.

Thorma

Na sicher, bei mir zu hause, schon mehrfach passiert! Sind dann als kleine Jungs verkleidet...

Gerd Diederichs, Krugersdorp

Also, man sollte das einen Indianer fragen, oder? Meine Bekannte aus Seattle ist zu fünf Achteln Indianerin - die anderen drei Achtel sind irisch, was eine besonders interessante Mischung darstellt, aber darum geht's hier nicht. Also, meine gut halbindianische Bekannte aus Seattle, die feiert Geburtstag. Die ist sogar auch stolz auf ihr Sternzeichen (Löwe, falls das jemanden interessiert). Und auch ansonsten ist sie in vielen Dingen ganz anders als wir uns Indianer vorstellen - viel mehr so, wie wir uns Amerikaner vorstellen. Das ist anscheinend heute die beste Art, in Amerika zu überleben. Sich wie Winnetou zu geben und auf einer Reservation zu verstecken hat sich nicht als erfolgreicher Lebensplan erwiesen. Apropos Winnetou: Ob die Indianer zu seiner Zeit Geburtstag feierten, ob sie überhaupt wußten, an welchem Tag des Jahres sie geboren sind, das darf man wohl bezweifeln. Sonst hätte karl may sicher darüber berichtet ...

Edda Dodson,Nuernberg

ich glaube nicht

Murawski, Frankfurt

`türlich, ansonsten haben die ja nicht mehr viel zu feiern !

potomac, Berlin

Heute wahrscheinlich schon. Früher wurden eher bestimmte Meilensteine in der kindlichen Entwicklung bzw. des Erwachsenwerdens gefeiert. Das Online-Wörterbuch der Cheyenne (http://hammer.prohosting.com/~cheydic/) kennt keine Entsprechung für den "birthday".

Eva-Maria Nerling, Hamburg

Geburtstag zu feiern setzt 1. einen Sonnenkalender, 2. eine Wichtigkeit des Individuums, beides ist kulturabhängig. Sofern Völker einen Sonnenkalender hatten, wie z.B. die Maya, konnten sie die Wiederkehr eines Tages im Sonnenjahr feststellen, es wäre aber denkbar, daß man allenfalls Geburtstage wichtiger Personen feierte, da man sich bei den anderen wohl kaum die Mühe machte, das schriftlich festzuhalten. Vor allem bei Kulturen, in denen es eine hohe Rate von Analphabeten gab und gibt, fehlt natürlich eine genaue Aufzeichnung.

wiebe, hamburg

ja, aber nur einmal im jahr ;-)

Ellen, Fulda

Nun, das kommt darauf an, welche (!) Indianer gemeint sind, wo (!) auf der Erde sie leben, und in welcher (!) Zeit!!! Es wird wohl schon einmal vorgekommen sein, wer feiert nicht gerne?

Cafer, Frankfurt

Von welchen Indianern reden wir hier? Uhreinwohner Amerikas? Die armseligen überlebenden in den USA feiern bestimmt ihren Gebrtstag. Aber unter den Uhreinwohnern Südamerikas gibt es Stämme welche nicht zählen können weil sie keine Zahlen kennen. Die feiern bestimmt kein Geburtstag. ;-)

Milan aussem Regenwald

"Und, was hast du denn so zu deinem Geburtstag bekommen?" "Einen Flitzebogen." "Wie uncool!"

FHWMler aus Köln

Da Indianer ja bekanntlich keinen Schmerz kennen, würde ich es Ihnen gönnen, wenn sie wenigstens den Geburtstag kennen. Und wie feiern Indiander Geburtstag? Genau, sie stecken sich Kerzen durch die Wangen und laufende über glühende Kuchen ... oder so ähnlich ...

Wilfried Loth,31675 Bückeburg

NEIN:Sitting Bull,der mit den Wolf tanzt,Crazy Horse etc.sind alles Nahmen die Figur bestimmt oder aus Taten entstanden sind,also unabhängig von der Geburt.m.f.g.W.Loth

Arkadius aus Dormagen

Mitlerweile bestimmt. Mit dem Gregorianischen Kalender kann man sich den Tag seiner Geburt schlieslich ganz gut merken.

Keewatien Ontario Canada

Ja Indianer feiern ihren Geburtstag.Meine Nachbarin ist Indianerin und in den letzten 5 Jahren feiern wir jedes Jahr ihren 39 zigsten. Meine Frau ist Halbblut Indianerin Sie feiert auch schon seit Jahren ihren 40 zigsten.

Barbara Bonn

Ja natürlich! Aber nur den ersten.

boyer,karlsruhe

nein, da es ein fest der römer war

Dominik Elverfeldt, Freiburg

Welche Indianer?

Martin, Herne

Warum denn eigentlich nicht?

Hinse, Marpingen

Ich denke die eltern feiern den Tag der Geburt an sich, jedoch Geburtstage an sich eher nicht ;)

Hakan, Moosburg

Ich denke schon, aber nur einmal im Jahr :-)

till F69800 lyon

indianer feiern keinen geburtstag

David, Beilstein

Klar doch!!! Indianer zählen in Monden für Monaten und Wintern für Jahre

Jörg Höhn, Horn-Bad Meinberg

Wenn Indianer Geburtstag feiern sollten, wahrscheinlich nur unter Assimilation an die westliche, abendländische Kultur der Weißen. Diese Kultur beruht auf der Vorstellung von Anfang und Ende des individuellen Lebens, von der Einmaligkeit jeder einzelnen Person, wie sie in der hebräischen Bibel angenommen wird. Darum werden dort (wie auch in den altorientalischen Kulturen) Abstammungsfragen wichtig genommen, z.B. muss der Messias aus Davids Abstammung sein, z.B. die bewusste Legung des Geburtstages Jesu auf die römischen Saturnalien usw... Weitere Voraussetzung eines bewusst begangenen Geburtstages: Ein gesellschaftlich anerkannter Kalender mit festgelegtem Zeitzählungsbeginn aufgrund als geschichtsträchtig anerkannter bzw. postulierter Ereignisse(Jüdisch: Schöpfung der Welt, römisch: ab urbe condita, christlich: Jesu (nachträglich im 7.Jh. berechnete) Geburt, islamisch: Hedschra, Mohammeds Flucht nach Medina). Die Indianer als an Seelenwanderung glaubendes Naturvolk haben einen völlig anderen Zeit- und Personenbegriff. Die Weltentdeckungssage der Warrau-Indianer (vereinfacht dargestellt im Schulbuch "Lebens-Zeichen" 5/6) geht von der Entstehung der Gegenwart als Entdeckung neuer Jagdgründe durch ein immer nomadisierendes Volk aus. Die Natur gilt als heilig, es gibt keine Trennung zwischen Natürlichem und Göttlichem, die Seelen der Toten sind in allen Naturerscheinungen und natürlichen Elementen gegenwärtig und kehren wieder. Somit stellt in dieser Kultur die Geburt eines Menschen keinen individuellen Anfang dar. Einen Eindruck von diesem Menschenbild kann sich jeder mit der Lektüre der bekannten Rede des Häuptlings Seattle in ihrer ursprünglichen, nicht nachträglich christianisierten Fassung verschaffen.

Abouothman, Strassburg

Ich denke, dass die Indianer nicht den Geburtstag feiern, weil sie an der Reinkarnation glauben. So könnte jeder Mensch jeden Tag seinen Geburtstag feiern. Das geht nicht, weil es unmöglich ist.

Paul, Potsdam

Darüber schreibt Karl May nix! Die Apachen feiern keinen Geburtstag. Die Sioux feiern den abgenommenen Skalp. Und die Schoschonen saufen den ganzen Tag. So gesehen ist jeder Tag ein Feiertag für die Karl May Indianer! Spaß bei Seite: Geburtstag kann man nur feiern, wenn man einen exakten Kalender hat. Die meisten ursprünglichen Indianer haben aber keinen exakten Kalender und nur wenige Experten verstehen/verstanden sich auf die grobe Bestimmung der Jahreszeit um z.B. die Jagd entsprechend zu planen oder bei höheren Indianerkulturen eben auch die Saat und Ernte ordentlich zu koordinieren. i.d.R. konnten daher nur bestimmte Tage des Jahres exakt bestimmt werden und deshalb glaube ich, daß ursprüngliche lebende Indianer kein Geburtstagsfest kennen. Weiterhin ist das Feiern des Geburtstagsfestes auch für den gesunden Mitteleuropäer eher eine neuzeitliche Erscheinung! Bis vor ein paar Jahrzehnten war das Geburtstagsfest auch in Deutschland eher etwas ungewöhnliches und allenfalls das Privileg der Reichen! Arme Leute mit 8 oder mehr Kindern hatten andere Sorgen als "Geburtstag" feiern! Das ist sicherlich ein weiterer Grund weshalb der Indianer eben genau so wenig an's Geburtstag feiern dachte, wie der 8 Jährige der in einer Kohlegrube schuftete oder gar seine Eltern, die in irgendeiner Fabrik webten! Geburtstag feiern ist was für Reiche! Allerdings gibt es Initalriten, die in einem bestimmten Alter stattfinden! Von daher kennen einige Stämme sicherlich grob ihre Alter oder die Zahl der Sommer (Karl May läßt grüßen!) aber eben nicht den Tag. Wenn Du allerdings auf uns Stadtindianer anspielst: Wir Stadtindianer feiern gern und reichlich Geburtstag!

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema