ONLINE OPERATIONEN Klick in den OP

»Blick-in-den-OP«, eines der wenigen medizinischen Internetprojekte, das nach dem Live-Übertragungs-Boom noch übriggeblieben ist.

»Move left ? stop ? move back ? stop« ? mit diesen Worten dirigiert der Chirurg Dr. Christoph Schick den Roboter »Äsop« auf den Millimeter genau. Sein elektronischer Assistent führt während einer Hyperhidrose-Operation die Videoendoskopiekamera. Stück für Stück - vorbei an Venen, dem schlagenden Herzen, dem Zwerchfell und der Lunge. Sein Ziel ist ein sympathischer Grenzstrangnerv unterhalb der Rippen, der mit einer Metallklammer abgeklemmt werden soll.

Tausende von Menschen konnten am 9.Mai diesen Jahres die chirurgische Präzisionsarbeit dieser OP in faszinierenden Aufnahmen einer Brusthöhle auf ihren Computerbildschirmen live mitverfolgen.

»Blick-in-den-OP«, ist eines der wenigen medizinischen Internetprojekte, das nach dem Live-Übertragungs-Boom der letzten Jahre im Netz noch übriggeblieben ist. Kurzzeitig waren zahlreiche Seiten im Web vertreten, die Live-Streamings von Operationen anboten. Eine von diesen heute im Internet nicht mehr auffindbaren Websites war »Online Surgery«. Allerdings ein OP-Webcasting der eher unseriösen Sorte... und leider nicht das einzige. Hier lockte man die User vor allem mit Schönheitsoperationen, spektakulären Eingriffen wie Brust- und Penisvergrößerungen und suchte gelegentlich sogar nach Freiwilligen, die sich für Gratisoperationen zur Verfügung stellen.

Im Gegensatz zu den vielen voyeuristisch angehauchten Angeboten, setzt »Blick-in-den-OP« auf seriöse medizinische Information fern jeder Sensationsmache.

Die Website richtet sich sowohl an interessierte Laien als auch an Ärzte und Medizinstudenten, die hier - ähnlich wie in der Telemedizin - die Möglichkeit haben, operative Vorgehensweisen und handwerkliche Kniffe von Kollegen zu sehen.

»Blick-in-den-OP«, auf welcher Ende letzten Jahres erstmals ohne Zugangsbeschränkung eine Herzklappenoperation live im Internet übertragen wurde, möchte aber auch vor allen Dingen medizinische Aufklärungsarbeit leisten. Durch die gute didaktische Aufbereitung komplexer medizinischer Informationen und verständlich dokumentierter Videos soll beispielsweise Patienten und deren Angehörigen die Angst vor bevorstehenden Operationen genommen werden.

Nach dem durchschlagenden Erfolg der ersten beiden Live-Streamings soll künftig einmal pro Quartal eine Operation live im Netz übertragen werden. Dazu gibt es jeweils sachkundige Kommentare, ergänzendes Einspielmaterial wie Ultraschallbilder oder veranschaulichende Grafiken, umfassende Hintergrundinformationen, Chats mit Experten sowie Diskussionsforen zu den OPs. Wer die Live-Übertragungstermine verpasst, hat danach immer noch die Möglichkeit sich die kompletten Videos herunterzuladen.

Ein ähnliches Projekt startet demnächst die Laserklinik Excimer, die in regelmäßigen Abständen Augenoperationen mit modernster Lasertechnologie live im Internet übertragen möchte. Die Termine werden vier Wochen vorher bekanntgegeben und sollen von animierten Illustrationen und Dokumentationen begleitet werden.

Für alle, die schon immer einmal einen Blick hinter die Kulissen der hohen Kunst der Medizin werfen wollten, eine sehr gute Gelegenheit, sich Eindrücke von den unglaublichen medizinischen Fortschritten und Möglichkeiten sowie den höchst komplizierten und aufwendigen Eingriffen in den menschlichen Körper zu verschaffen.

Tanja Ott

PRODUKTE & TIPPS