"Ich kann dich umbringen, ohne Beweise zu hinterlassen. Als Polizist kenne ich mich da aus." Mit diesen Worten habe David Carrick, 48, eine Frau bedroht, die er über Tinder kennengelernt hatte. "Anfangs war er sehr charmant, sehr höflich", erzählt die Frau der Zeitung "Guardian". Damals dachte sie noch, sie hätte den Richtigen gefunden. Sie gingen zusammen aus, fuhren sogar gemeinsam in den Urlaub. Doch bald begannen die Erniedrigungen – zuerst verbal im Kreis von Freunden, dann zu Hause, physisch. Er versuchte, die Kontrolle über ihr Bankkonto zu übernehmen, isolierte sie von ihrer Familie, verfolgte sie auf Schritt und Tritt, auch online.
Polizeiskandal in London Der Fall David Carrick: Wie ein bestialischer Serienvergewaltiger Polizist in London werden konnte

New Scotland Yard, Hauptquartier der Metropolitan Police in London. Zwei Jahrzehnte lang arbeitete Großbritanniens notorischster Serienvergewaltiger David Carrick hier als Polizist.
© Shaun Curry / AFP
Tagsüber bewachte David Carrick Premierminister und Abgeordnete. In seiner Freizeit vergewaltigte, misshandelte und erniedrigte er Frauen. Das Wegschauen hatte dabei offenbar Methode, derzeit wird in mehr als 1000 Fällen gegen Mitglieder der Metropolitan Police ermittelt.