• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Der Ukraine-Krieg in Zahlen: Kosten, Flüchtlinge, Tote

Zur Galerie Der Ukraine-Krieg in Zahlen: Kosten, Flüchtlinge, Tote
Noch eklatanter ist der Unterschied bei den paramilitärischen Einheiten, zu denen unter anderem auch die zahlreichen Söldnergruppen gehören. Hier kämpfen 250.000 Männer und Frauen für die Interessen des Kremls, aber nur 50.000 auf Seiten Kiews. Die Auflösung oder Restrukturierung der Gruppe Wagner (im Bild ein Söldner bei der Besetzung von Rostow am Don), die jüngst eine Meuterei wagte, dürfte das Verhältnis allerdings wieder etwas mehr ausgleichen.
Paramilitärs auf beiden Seiten
Noch eklatanter ist der Unterschied bei den paramilitärischen Einheiten, zu denen unter anderem auch die zahlreichen Söldnergruppen gehören. Hier kämpfen 250.000 Männer und Frauen für die Interessen des Kremls, aber nur 50.000 auf Seiten Kiews. Die Auflösung oder Restrukturierung der Gruppe Wagner (im Bild ein Söldner bei der Besetzung von Rostow am Don), die jüngst eine Meuterei wagte, dürfte das Verhältnis allerdings wieder etwas mehr ausgleichen.
© Roman Romokhow / AFP
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Ein schwedischer CV90-Schützenpanzer in ukrainischen Diensten. Im Vergleich der Stärke des russischen und ukrainischen Militärs macht deutlich, wie schlecht die Truppen des Kremls, beziehungsweise wie gut die der Ukraine kämpfen. So umfasst das militärische Personal Russlands mehr als 1,3 Millionen Menschen, dass der Ukraine 500.000. Darunter sind 830.000 Soldaten auf russischer und 200.000 auf ukrainischer Seite.
Noch eklatanter ist der Unterschied bei den paramilitärischen Einheiten, zu denen unter anderem auch die zahlreichen Söldnergruppen gehören. Hier kämpfen 250.000 Männer und Frauen für die Interessen des Kremls, aber nur 50.000 auf Seiten Kiews. Die Auflösung oder Restrukturierung der Gruppe Wagner (im Bild ein Söldner bei der Besetzung von Rostow am Don), die jüngst eine Meuterei wagte, dürfte das Verhältnis allerdings wieder etwas mehr ausgleichen.
Seit mehr als 500 Tagen tobt der Krieg in der Ukraine. Seitdem wurden hunderte Raketen auf ukrainische Städte abgeschossen, gab es unzählige Feuergefechte in Schützengräben und Hochhäusern sowie dauerhafter Artilleriebeschuss durch beide Seiten. Der Zeitraum mit den bislang meisten Kämpfen war die Woche vom 3. bis zum 9. September 2022. 1051 Kampfhandlungen hat die Organisation ACLED (Armed Conflict Location and Event Data Project) damals dokumentiert.
Das UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) schätzt, dass rund 22,6 Millionen Menschen aus der Ukraine im Lande geflohen sind und/oder in ein Nachbarland gegangen sind. 5,9 Millionen Ukrainer und Ukrainerinnen sind Stand Juni 2023 in Europa registrierte Geflüchtete.
Die Ukraine ist der weltweit größte Exporteur von Sonnenblumenprodukten. 55 Prozent der gepressten Pflanzen (als Vorprodukt) stammen aus dem Land und 44 Prozent des Sonnenblumenöls. Zudem stammen von dort 14 Prozent des weltweit gehandelten Mais', 13 Prozent der Gerste und neun Prozent des Weizens. Besonders Länder in Afrika sowie im Nahen Osten sind vom ukrainischen Weizen abhängig und leiden daher unter den blockierten Transportwegen. 
Kriegskosten für die Weltwirtschaft: etwa 1,6 Billionen Dollar. Anders gesagt: Ohne den Ukraine-Krieg hätte die globale Wirtschaft vergangenes Jahr 1,6 Billionen Dollar mehr erwirtschaftet, wie das Institut der deutschen Wirtschaft errechnet hat. Für 2023 rechnet das Institut mit einem Schaden in Höhe von einer Billion Dollar.
T-90, ein neuer Panzer aus russischer Produktion. Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik geht davon aus, dass Russland 2022 83,7 Milliarden Euro in das Militär investiert hat. Das entspricht rund fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Verglichen mit der Ukraine mit dem BIP der Ukraine ist dies wenig. Denn das angegriffene Land soll in diesem Jahr 27,9 Milliarden Euro für den Krieg ausgeben, was 43 Prozent seiner Ausgaben entspricht.
Die Inflation belastet die Deutschen im Juni wieder stärker. Die Verbraucherpreise stiegen nach einiger Zeit der Entspannung gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,4 Prozent. "Die Nahrungsmittel sind nach wie vor der stärkste Preistreiber", heißt es beim Statistischen Bundesamt.
Höhepunkt überwunden: Die Energiepreise, die ein Jahr zuvor aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine steil angestiegen waren, haben zuletzt mit insgesamt drei Prozent nur unterdurchschnittlich zugelegt. Die rückwirkend zum 1. Januar geltenden Preisbremsen für Erdgas, Strom und Fernwärme sollen den Anstieg dämpfen.
Trauerfeier für die tödlich verwundeten ukrainische Schriftstellerin Victoria Amelina am 4. Juli 2023. Laut des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte liegt die Anzahl der zivilen getöteten Opfer in der Ukraine bei mindestens 9177 bis Ende Juni, darunter 535 Kinder. 15.993 Zivilisten und Zivilistinnen wurden verletzt, darunter 1095 Kinder.
Der Rubel ist wieder auf Talfahrt. Obwohl die russische Währung seit Kriegsbeginn erstaunlich wertbeständig war (unter anderem wegen staatlicher Eingriffe), fällt ihr Kurs seit Ende 2022 beständig. Jetzt hat er eine historische Marke geknackt: 1 Euro ist mehr als 100 Rubel Wert. Hoffnung (oder Befürchtungen), dass der herabrollende Rubel ein Zeichen für die bevorstehende militärische Niederlage Russlands oder eines Zusammenbrechens der Wirtschaft sein könne, wollen Experten aber nicht erkennen. Nach aktuellem Schätzungen kostet der Krieg Russland nur rund drei Prozent des Bruttoinlandprodukts.
Ein zerstörter russischer Panzer. Über die Verluste von Kriegsgerät und Kämpfern gibt es naturgemäß unterschiedliche Angaben – je nach Quelle. Nach Angaben der Zeitung "Ukrainische Prawda" wurden bislang 315 russische Kampfflugzeuge, 310 Hubschrauber und 4092 Panzer zerstört oder beschädigt. Zahl der verwundeten oder getöteten Soldaten: 236.040. Andere Quellen nennen niedrigere Verluste: So seien laut des "Oryx Blogs" etwa nur 1308 russische Kampfpanzer zerstört, 119 beschädigt und 545 durch ukrainische Armee erobert.
Bei der Unterstützung für die Ukraine durch (vor allem westliche) Staaten, haben die USA die Nase deutlich vorn: für rund 70 Milliarden Euro haben die USA Waffen und andere Hilfen in das angegriffene Land geschickt. Auf Platz zwei liegt die EU mit 27,5 Milliarden sowie Großbritannien und Deutschland mit jeweils fast 11 Milliarden Euro. Somit belaufen sich gesamten Militärausgaben (Russland, Ukraine und Nato- sowie verbündete Staaten) sich auf grob geschätzt rund 250 Milliarden Euro.
05. September 2025,16:28
Hamas-Geisel Alon Ohel, hier auf einem Plakat zu sehen

Krieg in Nahost Neues Geisel-Video der Hamas zeigt entführten Deutschen

Donald Trump im Weißen Haus in Washington

Stimmung in den USA So zufrieden sind die Amerikaner mit der Arbeit von Donald Trump

05. September 2025,07:28
Joe Biden bei einer Gala

Ex-Präsident Joe Biden musste sich Hautkrebs-Eingriff unterziehen

Mehr zum Thema

13. Juli 2023,08:34
Sergej Schoigu und Waleri Gerassimow beseitigen offenbar weiter Unterstützer der Wagner-Truppe

Säuberung in Russland Armee-Kommandeur entlassen – er könnte das nächste Opfer im Feldzug gegen die Wagner-Truppe sein

20. März 2022,15:14
Zwei russische Panzer fahren hintereinander her

Bis zu 7000 Gefallene Tausende Leichen russischer Soldaten liegen in der Ukraine – doch von den eigenen Toten will Moskau nichts wissen

26. Februar 2022,11:59
Ukraine: Russische Soldaten sind in Armjansk im nördlichen Teil der Krim

0 oder 3500 Tote? Warum der Kreml jegliche Verluste vertuschen will

24. Februar 2022,11:51
Diese Karte demonstriert, welche Gebiete der Ukraine der Kreml als russische Schenkungen ansieht

Zerstückelte Ukraine "Geschenke der russischen Zaren": Karte aus russischem TV könnte Putins Plan entlarven

22. September 2022,15:59
Der siebte Punkt des Dekrets von Wladimir Putin zur Mobilmachung in Russland fehlt in dem offiziell veröffentlichten Dokument

Quelle aus der Präsidialverwaltung Mobilmachung von einer Million Soldaten – das soll die geheime Klausel in Putins Befehl vorsehen

26. September 2022,14:37
Wladimir Putin lässt Russland mobilisieren. Doch die Mobilmachung verläuft alles andere als nach Plan. 

"Das ist ein System-Fehler" Verschimmelte Gewehre und brennende Kommissariate – Putins Mobilmachung wird zum Desaster

02. November 2023,07:05
Saluschnyj

Putins Invasion "Russland darf nicht unterschätzt werden": Ukrainischer Armee-Chef warnt vor Stellungskrieg

07. November 2023,07:48
Wolodymyr Selenskyj Ukraine

Ukraine Selenskyj lehnt Präsidentenwahl im Frühjahr 2024 wegen des Krieges ab

04. September 2025,22:26
Donald Trump warf der EU vor, Öl von Putin zu kaufen und Sanktionen nicht konsequent umzusetzen

Newsblog "Hitziges Gespräch": Trump kritisiert EU-Vertreter in Telefonat scharf

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 16:39 Uhr

Krankenversicherung: Höhere Kassenbeiträge noch nicht vom Tisch

05. September 2025 | 16:28 Uhr

Hamas zeigt entführten Deutschen in neuem Geisel-Video

05. September 2025 | 16:03 Uhr

Großbritannien: Regierungskrise in London: Starmers Vize tritt zurück

05. September 2025 | 14:49 Uhr

Forschungszentrum Jülich: Merz nimmt schnellsten Computer Europas in Betrieb

05. September 2025 | 14:32 Uhr

Nahost: EU-Kommission distanziert sich von Genozid-Äußerung zu Gaza

05. September 2025 | 13:41 Uhr

Hautkrebs bei Ex-Präsident: Biden wegen Hautkrebses operiert

05. September 2025 | 13:35 Uhr

Bundestag: Drei Haushalte in kurzer Zeit: Wie es jetzt weitergeht

05. September 2025 | 13:29 Uhr

EU-Außengrenze: Polen registriert erneut mehr Migranten an Grenze zu Belarus

05. September 2025 | 13:17 Uhr

Sicherheitsgarantien: Kreml: Nato-Truppen in der Ukraine gefährlich und unnütz

05. September 2025 | 12:56 Uhr

Borkum: Protest gegen Gas – das hat es mit dem "Klima-Camp" auf sich

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden