Syrien Ehemalige IS-Hochburg Raqqa: Trümmer, Totenbergung und Wiederaufbau

Syrien: Ehemalige IS-Hochburg Raqqa: Trümmer, Totenbergung und Wiederaufbau
Achtung: Die folgenden Aufnahmen könnten verstörend wirken.


Es sind schwer zu ertragende Bilder aus der ehemaligen IS-Hochburg Raqqa. Überall, wo man hinsieht, kämpfen sich Aufräumteams durch Schutt und Trümmer. 70 Prozent der syrischen Stadt sind zerstört. In den Straßen riecht es nach Leichen. Die Männer des "First Response Team" bergen die Überreste von Verschütteten. Seit Januar 2018 haben sie über 700 Tote geborgen. Mittags werden die Leichname in Plastiktaschen zu einem Friedhof gebracht. Die Männer sprechen ein Totengebet und begraben die Verstorbenen. Die Aufräumarbeiten sind nicht ungefährlich. Unter den Trümmern lauern Sprengfallen des IS und nicht gezündete Fliegerbomben. Doch in Raqqa sieht man nicht nur Tod und Verwüstung. Bewohner kehren zurück und zerstörte Häuser werden wieder aufgebaut. Kinder treffen sich zum Unterricht und spielen in einem Brunnen. Was die Zukunft für Raqqa bereithält, ist ungewiss. Aber eines steht fest: Der Wiederaufbau hat begonnen - trotz aller Schwierigkeiten.
Es sind schwer zu ertragende Bilder aus der ehemaligen IS-Hochburg Raqqa. Überall, wo man hinsieht, kämpfen sich Aufräumteams durch Schutt und Trümmer. Die Männer des "First Response Team" bergen die Überreste von Verschütteten.