
Türkei
Aktueller Status: Beitrittskandidat (seit 1999) – Antrag auf Mitgliedschaft: 1987
Beziehungsstatus: Es ist kompliziert. Kein anderes Land wartet so lange auf darauf, in die Staatengemeinschaft aufgenommen zu werden. Tatsächlich ist die Diskussion älter als die EU selbst. Als sich die Türkei 1987 bewarb, stellte sie ihren Antrag noch bei der Europäischen Gemeinschaft, der Vorgängerorganisation der EU.
Das Hin und Her zwischen Brüssel und Ankara zieht sich schon so lange hin, dass neben den offiziellen Beitrittsverhandlungen eine sogenannte Einbeziehungsklausel beschlossen wurde, die eine Zusammenarbeit für den Fall regelt, dass sich auch in Zukunft nichts an diesem Schwebezustand ändert. Von insgesamt 35 Verhandlungskapiteln wurde bislang nur eines, das Kapitel "Wissenschaft und Forschung" vorläufig geschlossen.
Foto: Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei
Beziehungsstatus: Es ist kompliziert. Kein anderes Land wartet so lange auf darauf, in die Staatengemeinschaft aufgenommen zu werden. Tatsächlich ist die Diskussion älter als die EU selbst. Als sich die Türkei 1987 bewarb, stellte sie ihren Antrag noch bei der Europäischen Gemeinschaft, der Vorgängerorganisation der EU.
Das Hin und Her zwischen Brüssel und Ankara zieht sich schon so lange hin, dass neben den offiziellen Beitrittsverhandlungen eine sogenannte Einbeziehungsklausel beschlossen wurde, die eine Zusammenarbeit für den Fall regelt, dass sich auch in Zukunft nichts an diesem Schwebezustand ändert. Von insgesamt 35 Verhandlungskapiteln wurde bislang nur eines, das Kapitel "Wissenschaft und Forschung" vorläufig geschlossen.
Foto: Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei
© Florian Gaertner / Picture Alliance