
Montenegro
Aktueller Status: Beitrittskandidat (seit 2010) – Antrag auf Mitgliedschaft: 2008
Die Republik an der Adriaküste erklärte 2006 seine Unabhängigkeit von Serbien und Montenegro. Die Beitrittsverhandlungen begannen im Sommer 2012, vier Jahre nachdem Montenegro seinen Mitgliedsantrag gestellt hatte.
Heute, acht Jahre später, sind erst drei von insgesamt 33 Verhandlungskapiteln vorläufig abgeschlossen. Zwar bescheinigt die EU-Kommission dem Kandidaten eine "grundsätzlich gute Entwicklung". Doch habe sich das Reformtempo aufgrund innenpolitischer Probleme zusehends verlangsamt. Gefordert werden vor allem auch Fortschritte in Sachen Meinungs- und Pressefreiheit.
Foto: Die Präsidentin der Europäischen-Kommission-Präsidentin Ursula Von der Leyen spricht am 31. Oktober 2023 in Podgorica mit dem neu gewählten Premierminister von Montenegro, Milojko Spajic.
Die Republik an der Adriaküste erklärte 2006 seine Unabhängigkeit von Serbien und Montenegro. Die Beitrittsverhandlungen begannen im Sommer 2012, vier Jahre nachdem Montenegro seinen Mitgliedsantrag gestellt hatte.
Heute, acht Jahre später, sind erst drei von insgesamt 33 Verhandlungskapiteln vorläufig abgeschlossen. Zwar bescheinigt die EU-Kommission dem Kandidaten eine "grundsätzlich gute Entwicklung". Doch habe sich das Reformtempo aufgrund innenpolitischer Probleme zusehends verlangsamt. Gefordert werden vor allem auch Fortschritte in Sachen Meinungs- und Pressefreiheit.
Foto: Die Präsidentin der Europäischen-Kommission-Präsidentin Ursula Von der Leyen spricht am 31. Oktober 2023 in Podgorica mit dem neu gewählten Premierminister von Montenegro, Milojko Spajic.
© Savo Prelevic / AFP