Hat Nicolas Sarkozy seinen Wahlkampf vor elf Jahren auch illegal mit Geld aus Libyen finanziert? Die Vorwürfe sind nicht neu – aber neu sind offenbar Ansätze der französischen Polizei bei ihren Ermittlungen: Frankreichs ehemaliger Staatspräsident befindet sich in Polizeigewahrsam, wie mehrere Medien am Dienstag meldeten. Er werde im Rahmen von Justizermittlungen zu dieser Affäre befragt. Konkret gehe es um Vorwürfe, wonach für Sarkozys Wahlkampf 2007 Geld aus Libyen geflossen sein soll. Das bestätigte eine mit der Sache vertraute Person der Deutschen Presse-Agentur. Auch die französische Nachrichtenagentur AFP und französische Medien hatten darüber berichtet.
Sarkozy werde in Nanterre bei Paris befragt, hieß es. Wie lange die Anhörung dauern soll, blieb zunächst offen. Aber laut Medienberichten kann eine solche Gewahrsamnahme zum Zweck einer Befragung bis zu 48 Stunden dauern.
Die Vorwürfe der Libyen-Finanzierung stehen bereits seit Jahren im Raum. Im vergangenen Präsidentschaftswahlkampf 2016/2017 hatte Sarkozy Anschuldigungen in diesem Zusammenhang zurückgewiesen. Sarkozy war von 2007 bis 2012 Präsident Frankreichs.
Ein Geschäftsmann hatte in einem Interview dem Nachrichtenportal "Mediapart" gesagt, er habe Ende 2006 oder Anfang 2007 mehrere - vom libyschen Regime vorbereitete - Koffer mit insgesamt fünf Millionen Euro ins französische Innenministerium gebracht. Sarkozy war damals Innenminister.

Justiz in Frankreich ermittelt seit 2013 gegen Nicolas Sarkozy
Vorwürfe wegen angeblicher Wahlkampfspenden des damaligen libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi an Sarkozy beschäftigen die französische Justiz seit Jahren. Die Pariser Staatsanwaltschaft hatte dazu im April 2013 ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Der libysche Machthaber Gaddafi wurde im August 2011 bei Aufständen im Land getötet. "Spiegel online" meldet, der Verdacht der illegalen Finanzierung von Sarkozys Wahlkampf aus Libyen sei auch deswegen heikel, weil Frankreich einige Jahre nach dem fraglichen Wahlkampf eine Rolle beim Sturz des Gaddafi-Regimes spielte. Mit ihren Luftschlägen trug die französische Armee entscheidend dazu bei. In Libyen herrschen seit Jahren bürgerkriegsähnliche Zustände.