Eine angeblich mit der El-Kaida-Organisation verbundene Gruppe hat sich in einer Audio-Botschaft zu Angriffen auf US-Truppen im Irak bekannt und den USA mit weiteren Anschlägen gedroht.
Der Fernsehsender El Arabija strahlte am Sonntag ein Tonband aus, auf dem ein unbekannter Sprecher sagte, in den kommenden Tagen werde es einen Angriff geben, der "Amerika vollständig das Rückgrat brechen" werde. Es war unklar, ob er sich dabei auf einen Anschlag im Irak oder anderswo bezog. Zu dem Band zeigte der Sender ein Foto eines nicht identifizierten Mannes mit einem weißen Bart und Turban.
Gruppe bisher unbekannt
Der Sprecher sagte, die "Bewaffnete Islamische Bewegung für El Kaida, Falludscha-Gruppe" - eine bislang nicht in Erscheinung getretene Gruppierung - stehe hinter Angriffen auf US-Truppen im Irak, nicht Anhänger des gestürzten irakischen Präsidenten Saddam Hussein: "Ich schwöre bei Gott, dass keiner seiner Anhänger irgendwelche Dschihad-Operationen ausgeführt hat wie er behauptet." Die Angehörigen der Gruppe seien über den ganzen Irak verteilt, sagte er.
Zehn bis 25 Angriffe pro Tag
US-Soldaten sind in den vergangenen Wochen in Bagdad, Falludscha und anderen Orten nördlich und westlich von Bagdad wiederholt Ziel von Angriffen und Anschlägen geworden. Seit dem am 1. Mai von US-Präsident George W. Bush verkündeten Ende der Hauptkampfhandlungen sind im Irak 31 US-Soldaten getötet worden. Die USA machen in erster Linie Anhänger Saddams für die Angriffe verantwortlich. US-General Tommy Franks, der die US-Truppen im Irak-Krieg befehligt hatte, erklärte, die Soldaten im Irak seien täglich zehn bis 25 Angriffen ausgesetzt. Die Angriffe ereigneten sich teilweise bei der Fahndung nach Mitgliedern der Baath-Partei Saddams und "Heiligen Kriegern", bei denen es sich zum Teil um "Terroristen" handele, eine Bezeichnung, die die US-Regierung häufig für El-Kaida-Mitglieder verwendet.
Anfang des Monats hatten arabische Fernsehsender ein Tonband ausgestrahlt, das angeblich von Saddam besprochen worden waren. Darauf hatte eine Stimme die Iraker zum Kampf gegen die Besatzungstruppen aufgerufen und den US-Truppen mit weiteren Anschlägen gedroht.