Im Irak haben Sicherheitskräfte einem Fernsehbericht zufolge den Leiter der Widerstandsgruppe Ansar al-Sunna festgenommen. Der Extremisten-Anführer Muntasir al-Dschiburi sei zusammen mit zwei Gehilfen gefasst worden, berichtete das staatliche Fernsehen. Der Zugriff sei in der Stadt Mukdadija etwa 80 Kilometer nördlich von Bagdad erfolgt.
Ansar al-Sunna ist eine der größten Extremistengruppen im Irak und gilt als Verbündete des weltweiten Al-Kaida-Netzes. Die Gruppe hat sich zu einer Vielzahl von Anschlägen bekannt. Ihre Kämpfer entführten zudem zahlreiche Schiiten und Kurden und köpften ihre Geiseln.
Erneute Autobombenexplosion
Bei der Explosion einer Autobombe in der irakischen Hauptstadt Bagdad sind am Samstag mindestens 26 Menschen getötet worden. 29 weitere Menschen wurden der Polizei zufolge bei der Explosion an einer Tankstelle in dem schiitischen Viertel Sadr-Stadt verletzt. Es blieb zunächst unklar, ob das Auto von einem Selbstmordattentäter in die Luft gejagt oder die Bombe ferngezündet wurde. Der Anschlag war einer der verheerendsten Attentate der vergangenen Wochen. Er ereignete sich nur wenige Stunden nach Beginn des Fastenmonats Ramadan, den die sunnitischen Muslime begehen.