• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Block-Prozess
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Kim Phuc: So ging es mit dem Napalm-Mädchen weiter

Ein Bild und seine Geschichte Vor 50 Jahren überlebte Kim Phuc den Napalm-Terror. So ging es mit ihr weiter

  • 08. Juni 2022
  • 12:46 Uhr
Dieses Foto ging um die Welt: Heute vor 50 Jahren, am 8. Juni 1972, bombardierten US-Flugzeuge das Dorf Trang Bang, etwa 40 Kilometer nordwestlich des damaligen Saigon. Die damals neunjährige Kim Phuc läuft nackt und vom Napalm verbrannt inmitten ihrer Cousins und Cousinen auf den vietnamesischen AP-Fotografen Nick Ut zu, der den Moment mit seiner Leica M2 festhält und dabei ein Foto erschafft, das zur weltweiten Ikone wurde
Dieses Foto ging um die Welt: Heute vor 50 Jahren, am 8. Juni 1972, bombardierten US-Flugzeuge das Dorf Trang Bang, etwa 40 Kilometer nordwestlich des damaligen Saigon. Die damals neunjährige Kim Phuc läuft nackt und vom Napalm verbrannt inmitten ihrer Cousins und Cousinen auf den vietnamesischen AP-Fotografen Nick Ut zu, der den Moment mit seiner Leica M2 festhält und dabei ein Foto erschafft, das zur weltweiten Ikone wurde
© (Nick) Ut Cong Huynh/AP
Zurück Weiter
Vor 50 Jahren wurde die damals neunjährige Kim Phuc in Vietnam von Napalm-Bomben getroffen – das Foto des schreienden Mädchens ging um die Welt. Der stern-Fotograf Perry Kretz hat ihr Leben nach dem verheerenden Angriff jahrelang begleitet.

Nackt und schreiend läuft ein junges Mädchen frontal auf den Fotografen zu. Der drückt den Auslöser – und hält in einem winzigen Moment den großen Schrecken des Vietnamkrieges auf Film fest. "The Terror of War" - so der Titel der Aufnahme - ist noch fünf Jahrzehnte später eine der bedeutendsten und authentischsten Darstellungen von Gewalt und Gräueltaten, denen die Zivilbevölkerung in einem Krieg ausgesetzt ist. Die neunjährige Phan Thi Kim Phuc hat sich als Symbol ins weltweite Gedächtnis eingebrannt.

"Was ist fragiler als ein kleines, nacktes, neunjähriges Mädchen mitten in einem völlig absurden Kontext – nämlich auf offener Straße umgeben von Militärpersonal", erklärt der Experte für Fotografiegeschichte, Michael Ebert, die Sogwirkung der Aufnahme. "Wenn Kinder zu Opfern werden, berührt uns das immer ganz, ganz stark."

Die Qualen des Mädchens in der Mitte der Szenerie sind das zentrale Element in der Bildkomposition. Ihr Cousin im Vordergrund, auch die anderen Kinder gehören zur Familie. Im Hintergrund: Soldaten und dicke Rauchschwaden. Die ausgebreiteten Arme lassen christliche Betrachter wohl an Jesu Tod am Kreuz denken. Ein weiterer Faktor, der dieses Bild in seiner ikonischen Wirkung so berührend mache, sei das Happy End, so Ebert, der an der Hochschule Magdeburg-Stendal unterrichtet. Denn Kim Phuc überlebt. Aber der Reihe nach.

Als am 8. Juni 1972 die südvietnamesische Armee fälschlicherweise das Dorf Trang Bang etwa 40 Kilometer nordwestlich des damaligen Saigon (heute Ho-Chi-Minh-Stadt) beschießt, ist der Abzug der mit ihr verbündeten US-Truppen aus dem Land bereits in vollem Gange.

Vor Ort ist Fotograf Nick Ut. Der 21-jährige Vietnamese arbeitet damals bereits seit sechs Jahren für die US-Nachrichtenagentur Associated Press (AP). Kurz vor der geplanten Rückkehr nach Saigon "sah ich, wie ein Flugzeug vier Napalmbomben abwarf", schreibt er Jahrzehnte später im US-Magazin "Newsweek".

Fotograf Nick Ut bringt verbrannte Kim Phuc ins Krankenhaus

Menschen, die teils tote Kinder in ihren Armen halten, rennen auf ihn zu. Darunter auch Kim Phuc. "Ich fragte mich, warum sie keine Kleidung trug", erinnert sich Ut. "Aber als ich näher an sie heranlief und Fotos machte, konnte ich sehen, wie schwer verbrannt sie war." Es dauert maximal 15 Sekunden, bis der Fotograf und seine Kollegen anderer Medien den Kindern helfen. Ut selbst bringt das Mädchen und weitere Verwundete in ein Krankenhaus.

"Er hat ihr das Leben gerettet mit dieser Aktion", sagt Ebert, der sich seit Jahren intensiv mit dem Foto und dessen Protagonisten auseinandersetzt. Anlässlich des 50. Jahrestages kuratiert er eine Ausstellung in Hilden bei Düsseldorf. "Ich habe alle Aufnahmen ausgewertet, die an dem Tag gemacht worden sind", sagt der Wissenschaftler der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Mehrere Fotografen seien in Trang Bang gewesen. "Nur Nick hat das Bild der Bilder gemacht." Es sei die perfekte Millisekunde gewesen, in der der junge, aber erfahrene Reporter mit seiner Leica M2 abgedrückt habe.

Eigentlich zeigt Uts Aufnahme einen größeren Ausschnitt der Szene: Am rechten Bildrand sind noch weitere Soldaten und ein Fotograf zu sehen. Das ursprüngliche Kleinbildformat des Fotos mit der Nummer 7A wird aber bereits im AP-Büro in Saigon passend für das Zeitungsformat beschnitten: Kim Phuc rückt dabei in die Mitte – und gibt der Aufnahme die bis heute gelobte Energie.

Aufnahme der schreienden Kim Phuc wird zum "Pressefoto des Jahres"

Nach Uts Ankunft aus dem Krankenhaus in der Redaktion wird das Foto an die Zentrale nach New York gefunkt. Trotz Verstoßes gegen die Regel, eigentlich keine vollständig nackten Personen zu zeigen, geht die Aufnahme in den weltweiten AP-Dienst. Abendzeitungen drucken das Bild, am darauf folgenden Tag ist es auf der Titelseite der "New York Times". Es wird später als "Pressefoto des Jahres" ausgezeichnet, zudem erhält Ut den renommierten Pulitzer-Preis. Anfang 2021 verleiht ihm US-Präsident Donald Trump die National Medal of Arts.

Kim Phuc erleidet damals auf der Hälfte ihres Körpers Verbrennungen dritten Grades. 14 Monate muss sie im Krankenhaus bleiben. Heute arbeitet die 59-Jährige als Friedensbotschafterin unter anderem für die Vereinten Nationen. Seit Anfang der 1990er Jahre lebt sie in Kanada.

"Dieses Bild erinnert mich immer wieder daran, dass ich meine Kindheit verloren habe", sagte sie kürzlich während einer Audienz bei Papst Franziskus, zu der sie und ihr guter Freund Ut in den Vatikan gereist waren. "Ich bin nicht länger ein Opfer des Krieges. Ich bin eine Mutter, eine Großmutter und eine Überlebende, die zum Frieden aufruft."

Der Fotograf Perry Kretz, von dem ein Großteil der Bilder dieser Fotostrecke stammen, arbeitete seit 1969 mehr als vier Jahrzehnte lang für den stern. Er lieferte Bilder von Schrecken und Gewalt und riskierte in zahlreichen Kriegen sein Leben. Kretz starb im Dezember 2020 im Alter von 87 Jahren. Mehr über sein Leben und seine Arbeit können Sie hier in einem Nachruf lesen: 

11. Dezember 2020,16:52
Perry Kretz

Trauer Seine Waffe war die Kamera - zum Tod des stern-Fotografen Perry Kretz

Weitere Bilder dieser Galerie

Dieses Foto ging um die Welt: Heute vor 50 Jahren, am 8. Juni 1972, bombardierten US-Flugzeuge das Dorf Trang Bang, etwa 40 Kilometer nordwestlich des damaligen Saigon. Die damals neunjährige Kim Phuc läuft nackt und vom Napalm verbrannt inmitten ihrer Cousins und Cousinen auf den vietnamesischen AP-Fotografen Nick Ut zu, der den Moment mit seiner Leica M2 festhält und dabei ein Foto erschafft, das zur weltweiten Ikone wurde
Ein Jahr nach dem Napalm-Angriff besuchte der stern-Fotograf Perry Kretz die junge Kim Phuc in einer Klinik in Vietnam. Kretz sagte im Rückblick: "Sie hatte ein Lächeln, das mir nie aus dem Kopf gegangen ist."
Kim Phuc hatte zu diesem Zeitpunkt bereits zahlreiche Operationen hinter sich, ihr wurde gesunde Haut von den Beinen auf die verbrannten Rücken- und Armpartien verpflanzt. Sie litt unter furchtbaren Schmerzen und konnte sich kaum bewegen, weil die verpflanzte Haut zu sehr spannte.
Kim Phuc auf der Nationalstraße 1. Hier flüchtete sie Jahre zuvor schreiend und verbrannt vor dem Bombeninferno
Kim Phuk und ihre Familie. Sie hatten im Juni 1972 zunächst in einer steinernen Pagode versteckt. Als die ersten Bomben fielen, rannten sie in Panik auf die Straße.
stern-Fotograf Perry Kretz bei seinem ersten Besuch 1973. Staunend betrachten Kim Phuc und ihre Spielkameraden eine Ausgabe des stern.
1984 gelang es Kretz , die 21-jährige Phuc von Vietnam nach Deutschland zu bringen. Hier behandelte Professor Rudolf Zellner von der Unfallklinik Ludwigshafen ihre Brandnarben.
Phuk und Zellner bei einer Besprechung. Der deutsche Arzt versuchte, die Vernarbungen zu beseitigen, die die junge Frau nach wie vor in ihrer Beweglichkeit einschränken.
Nach der Operation in Ludwigshafen: Perry Kretz und Klaus Liedtke besuchen Kim Phuc. Liedke, der die Geschichten schrieb, zu denen Kretz die Fotos machte, war später unter anderem Chefredakteur des stern und von "National Geographic Deutschland".
Typisch deutsch: Eine Fußgängerzone mit der "Capri"-Eisdiele. Kim Phuc lässt es sich schmecken, als sie zur Behandlung in Deutschland ist.
Kim Phuc bei einem ihrer Heimatbesuche in Vietnam. Die junge Frau war nach ihrem Besuch in Deutschland 1984 nicht mehr in ihre Heimat zurückgekehrt. Sie studierte in Kuba und lernte dort ihren Mann kennen, mit dem sie nach Kanada zog und zwei Kinder hat.
Kim Phuc mit ihrem Mann und stern-Fotograf Perry Kretz, den sie stets "Papa Perry" nannte, bei einem Besuch 2005 in Berlin
Kim Phuc heute
Kim Phuc und Fotograf Nick Ut heute
Kim Phuc und Nick Ut mit Foto
kng
  • Kim Phuc
  • Nick Út
  • Michael Ebert
  • Kinder
  • Saigon
  • Vietnam
  • Ikone
  • Tod
  • Ho-Chi-Minh-Stadt

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
02. Oktober 2025,16:00
Stephen Miller

Vize-Stabschef Der dunkle Einflüsterer des Präsidenten

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Ninja Kaffeemaschine Test
  • Philips Steam Airfryer Test
  • Stur Gusseisenpfanne Test
  • Recovery Boots Test

Mehr zum Thema

16. Mai 2025,15:06
Vietnamkrieg: das ikonische Foto des Napalm-Mädchens

Vietnamkrieg Zweifel an Urheberschaft: Wer fotografierte das "Napalm-Mädchen"?

08. Juni 2022,13:30
Napalm-Mädchen

Vor 50 Jahren Das Foto ihrer Napalm-Verbrennungen ging um die Welt. Wie der stern das Mädchen Kim Phúc suchte – und fand

19. Januar 2017,17:32
stern Logo

T. Ammann: "Bits & Pieces" Die beste Waffe gegen Fake News: Gehirn einschalten

26. Oktober 2015,14:11
stern Logo

Behandlung der Spätfolgen

26. Oktober 2015,12:32
stern Logo

Spätfolgen des Angriffs "Napalm-Mädchen" Kim Phúc macht eine Laser-Behandlung

30. Oktober 2012,14:13
stern Logo

"Sandy" und der Kran von New York Das Symbol einer abgeschlafften Weltmacht

06. Februar 2008,10:44
stern Logo

Ein Bild und seine Geschichte Von Napalm und Nagellack

21. Dezember 2007,15:03
stern Logo

Ein Bild und seine Geschichte Napalm und Unschuld

17. Oktober 2006,14:36
stern Logo

Horst Faas Er gab dem Krieg ein Gesicht

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

02. Oktober 2025 | 16:00 Uhr

Europa-Gipfel in Kopenhagen: Merz möchte Entscheidung über russisches Vermögen im Oktober

02. Oktober 2025 | 16:00 Uhr

Stephen Miller: der dunkle Einflüsterer des Präsidenten

02. Oktober 2025 | 15:49 Uhr

Terrorismus: Nach Hamas-Festnahmen Ruf nach Passentzug für Doppelstaatler

02. Oktober 2025 | 15:40 Uhr

Krieg in der Ukraine: Russland und Ukraine tauschen Hunderte Kriegsgefangene

02. Oktober 2025 | 15:38 Uhr

Bundesanwaltschaft: Alle Haftbefehle nach mutmaßlichen Hamas-Festnahmen in Kraft

02. Oktober 2025 | 15:00 Uhr

Gaza-Krieg: Kein Durchkommen: Israel stoppt Gaza-Hilfsflotte

02. Oktober 2025 | 14:21 Uhr

Undercover bei Lukreta: Fünf rechte Mädchen, fünf rechte Jungs. Dann Dating

02. Oktober 2025 | 12:52 Uhr

Lage im Überblick: Gaza-Hilfsflotte: Boote von Israel abgefangen

02. Oktober 2025 | 12:15 Uhr

Drohnen über Deutschlands Norden: Was hat es damit auf sich?

02. Oktober 2025 | 11:12 Uhr

Unabhängige Experten: Kontrollrat fordert mehr Praxis-Checks für bessere Gesetze

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden