Das Flugzeugunglück mitten in Manhattan hat zwei Todesopfer gefordert. Diese Information wurde jetzt bestätigt. Aber möglicherweise gibt es noch mehr Tote. Das Gebäude wurde komplett evakuiert und weiträumig abgesperrt. Die Straßen in Manhattan waren sofort völlig verstopft.
Die Wall Street reagierte mit großer Nervosität auf die Nachricht vom Flugzeugabsturz. Es gab zunächst leichte Verluste, doch beruhigten sich die US-Finanzmärkte wieder, als es keine Anzeichen dafür gab, dass es sich um eine Terrorattacke gehandelt hatte.
Kampfjets über New York
"Ich habe keine Idee, woher das Flugzeug kam", sagte ein Sprecher der New Yorker Luftfahrtbehörde. Die US-Luftwaffe schickte sofort Kampfjets nach New York und in andere amerikanische Großstädte, um den Luftraum zu überwachen. Außerdem wurde eine Flugverbotszone von einer Meile über New York eingerichtet. Die Flughäfen der Stadt sind davon nicht betroffen.
Eine Augenzeuge berichtete, das Flugzeug hätte offenbar Schwierigkeiten gehabt, zum New Yorker Flughafen La Guardia, der nur wenige Meilen entfernt ist, zurückzukehren. Eine andere Augenzeugin sagte dem Sender CNN, das Flugzeug hätte mit seinem rechten Flügel gewackelt, als es in das Gebäude stürzte.
Keine Hinweise auf Terroranschlag
Nach Angaben der amerikanischen Bundespolizei FBI gibt es keinen Hinweis darauf, dass es sich um einen Terroranschlag handelt. Ein Kleinflugzeug war am Mittwochnachmittag (Ortszeit) in Manhattan in ein Wohnhaus gerast und hatte in einem der oberen Stockwerke einen schweren Brand ausgelöst. Das Unglück ereignete sich an der Ostseite von Manhattan, ganz in der Nähe des East River.
Nach Berichten des US-Fernsehsenders CNN war zunächst nicht klar, ob das mehrmotorige Flugzeug in dem Gebäude in Flammen aufging oder vor dem Haus abstürzte. Nach CNN-Angaben waren 168 Feuerwehrleute vor Ort, um das Feuer unter Kontrolle zu bekommen und die Bewohner zu evakuieren.