Österreich Fischer neuer österreichischer Bundespräsident

Heinz Fischer ist als neuer Bundespräsident von Österreich vereidigt wurden und tritt damit die Nachfolge des verstorbenen Thomas Klestil an. Zur Vereidigungsfeier waren rund 1.000 Gäste erschienen.

Der Tod des österreichischen Staatspräsidenten Thomas Klestil hat am Donnerstag die Vereidigungsfeier seines Nachfolgers Heinz Fischer überschattet. Fischer, dessen Einführung seit langem für Donnerstag geplant war, legte am Morgen in der Bundesversammlung den Amtseid ab. Sein Vorgänger Klestil war am Dienstag nur knapp zwei Tage vor Ablauf der Amtszeit gestorben.

In seiner Antrittsrede bekannte sich Fischer nach einem Bericht der österreichischen Nachrichtenagentur APA erneut ausdrücklich zu einer objektiven Amtsführung und zu Fairness in der Politik. Unter den rund 1.000 Gästen im historischen Reichsratssaal des Parlaments waren auch die Witwe Klestils sowie der einzige noch lebende ehemalige Präsident Kurt Waldheim.

"Im Interesse aller Österreicher"

Der 65 Jahre alte Fischer ist der erste Sozialdemokrat seit drei Jahrzehnten in der Wiener Hofburg. Der langjährige Nationalratspräsident gilt als Urgestein und linkes Gewissen der Sozialdemokraten. Nach Bekanntwerden seines Wahlsiegs hat er aber umgehend betont, er werde das Amt "immer im Interesse aller Österreicher und für alle Österreicher wahrnehmen".

1971, im Alter von 33 Jahren, wurde Fischer erstmals für die SPÖ ins Parlament gewählt. Acht Jahre später hatte der promovierte Jurist das Amt eines stellvertretenden Parteivorsitzenden inne, von 1983 bis Januar 1987 war er Wissenschaftsminister. In dieser Zeit rückte Fischer vor allem die Interessen Österreichs in Europa in den Mittelpunkt. 1978 wurde er als Dozent für Politikwissenschaft an die Universität Innsbruck berufen, 1994 erhielt er dort einen Lehrstuhl.

Wertebewahrer der SPÖ

Getreu seinem Ruf, das "linke Gewissen" und der Wertewahrer der SPÖ zu sein, setzte Fischer im Wahlkampf auf Slogans wie "Politik braucht ein Gewissen" und "Ehrlichkeit muss wieder in die Politik einziehen". Außer einem starken sozialen Profil der SPÖ mahnte er vehement einen Europakurs an, der die Ängste und Sorgen der Bevölkerung berücksichtigen sollte.

Der am 9. Oktober 1938 in Graz geborene Fischer ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Er liebt Jazz, und als sein größtes Hobby gilt das Bergsteigen.

AP
AP

Mehr zum Thema