Der Iran hat zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres Kriegsschiffe in das Mittelmeer geschickt. Der Iran wolle damit die Stärke seiner Marine demonstrieren und den Anrainerstaaten eine "Friedensbotschaft" senden, sagte Marinekommandant Admiral Habibollah Sajari am Samstag der iranischen Nachrichtenagentur Irna. Die beiden Schiffe - ein Zerstörer und ein Versorgungsschiff - hatten zuvor den Suez-Kanal passiert. Am Nachmittag legten die beiden Schiffe im syrischen Hafen Tartus an, wo auch Russland einen großen Stützpunkt für seine Kriegsmarine unterhält. Nach Angaben des iranischen Senders Press TV sind dort Übungen mit der syrischen Marine vorgesehen.
Im Februar 2011 hatte der Iran erstmals seit mehr als drei Jahrzehnten wieder zwei Kriegsschiffe in das Mittelmeer beordert. Die beiden Schiffe lösten in Israel große Sorge aus. Der stellvertretende israelische Ministerpräsident Silvan Schalom sprach von einer "Provokation". Auch damals nahmen die Schiffe - die Fregatte "Alvand" und der Versorger "Kharg" - Kurs auf Syrien.
Iran unterstützt Assad
Der Iran unterstützt das Regime von Syriens Präsident Baschar al Assad. Darüber hinaus liefert er Waffen an die verbündete Hisbollah im Libanon. Auch militante sowie radikal-islamische Palästinensergruppen wie Dschihad oder Hamas werden von der Führung in Teheran unterstützt.
Zuletzt hatte es in US-Medien Spekulationen gegeben, dass Israel iranische Atomanlagen angreifen könnte. Israel sieht in dem iranischen Atomprogramm die größte Bedrohung seiner Existenz. Die Führung in Teheran bestreitet jedoch alle Vorwürfe, dass sie unter dem Deckmantel der zivilen Kernforschung Atomwaffen entwickeln lässt.