Russland Letzte Vorbereitungen für Parlamentswahlen

Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen werden in Russland die letzten Vorbereitungen für die Parlamentswahlen getroffen. Rund 240.000 Polizisten sichern landesweit die etwa 94.000 Wahllokale.

Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen sind heute in Russland die letzten Vorbereitungen für die Parlamentswahlen getroffen worden. Überschattet von dem Terroranschlag im Südkaukasus vom Vortag mit 42 Toten überprüften rund 240.000 Polizisten landesweit die etwa 94.000 Wahllokale und gaben den Wahlhelfern Tipps zum Schutz vor eventuellen Angriffen, wie die russischen Agenturen berichteten. Schon am Vortag hatte Präsident Wladimir Putin bekräftigt, dass Russland keine Destabilisierung am Wahltag zulassen werde.

Die Abstimmung am morgigen Sonntag gilt als Test für die Präsidentenwahl im März kommenden Jahres. Letzte Umfragen sahen die Partei Geeintes Russland vorn, deren einziger Programmpunkt die Unterstützung der Politik Putins ist. Als zweitstärkste Partei in der neuen Duma wurden erneut die Kommunisten erwartet. Insgesamt gehen 23 Parteien und Bündnisse in das Rennen um die 450 Sitze in der Staatsduma. Um die Mandate, die jeweils zur Hälfte über Parteilisten und Direktwahl vergeben werden, bewerben sich knapp 5.000 Kandidaten. Das Wahlgesetz sieht für die Parteien eine Fünf-Prozent-Hürde vor.

Moskauer Oberbürgermeister steht ebenfalls zur Wahl

Neben dem russischen Parlament werden morgen auch die Volksvertretungen in sieben Regionen Russlands sowie neun Gouverneure neu gewählt. Dazu kommt die Wahl eines neuen Oberbürgermeisters der Hauptstadt Moskau. Amtsinhaber Juri Luschkow gilt als klarer Favorit.

Rund 1.200 ausländische Beobachter, unter ihnen 500 Vertreter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), werden nach Angaben der Zentralen Wahlkommission in verschiedenen Landesteilen die Abstimmung der knapp 110 Millionen Wahlberechtigten verfolgen.

Da sich das größte Land der Erde über elf Zeitzonen erstreckt, beginnt die Wahl bereits heute Abend um 21.00 Uhr (MEZ) mit der Öffnung der Lokale im Fernen Osten des Landes. Die Abstimmung endet am Sonntag um 19.00 Uhr (MEZ) in der Exklave Kaliningrad (Königsberg).