Vielleicht sei es ja wieder an der Zeit, Polen aufzuteilen. So spottete die russische Kriegspropagandistin Olga Kurlajewa in ihrem Telegram-Kanal nach dem Drohnen-Vorfall in Polen. Eine Anspielung soll das offenbar sein: auf den Hitler-Stalin-Pakt 1939, der zur Aufteilung Polens zwischen der Sowjetunion und Deutschland führte. Ein anderer Kriegsblogger lästerte: Die ganze Nato sei offenbar nicht in der Lage gewesen, den Anflug der "unbekannten Flugobjekte" über die polnische Grenze zu verhindern. Die Polen seien ja geradezu in Panik verfallen.
In der Nacht auf Mittwoch drangen russische Drohnen in den polnischen Luftraum ein, polnische und niederländische Kampfjets schalteten sie aus: Es war das erste Mal, dass russische Drohnen über Nato-Gebiet abgeschossen werden mussten. Putin ist offenbar entschlossen, den Krieg in der Ukraine über die Grenze der Ukraine eskalieren zu lassen. Offenbar will er die Reaktion der Nato testen und provozieren.
Der Kreml war schnell dabei, den Angriff wie üblich abzustreiten. Die russischen Streitkräfte hätten in der Nacht einen Angriff auf den Osten der Ukraine gestartet, teilte das russische Verteidigungsministerium nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Tass mit. Auf polnischem Gebiet seien keine Angriffe geplant gewesen, heißt es. Wie die Drohnen allerdings in Polen landen konnten, erklärten sie nicht. Putins Sprecher Dmitrij Peskow lehnte einen Kommentar ab. Russland habe kein Interesse daran, das Verhältnis zu Polen eskalieren zu lassen, sagte Andrej Ordscha, der russische Geschäftsträger in Warschau. "Aber wir rechnen kaum damit, dass die polnischen Behörden in ihrem antirussischen Rausch auf uns hören."
"Irgendwelche Ufos fliegen nach Polen"
Russland sei unschuldig, bekräftigten die russischen Medien einhellig. Den Schuldigen haben sie schnell festgemacht:. "Einfach Wahnsinn!", vermeldete der russische Fernsehsender "Zargrad". "Kiew hat Polen angegriffen!" Die Ukraine selbst stecke hinter der Attacke: mit dem Ziel, die Nato-Länder dazu zu bewegen, Soldaten in die Ukraine zu schicken.
Der Grund, warum sich Polen so aufrege, sei einfach: Die Flugobjekte seien weit auf polnisches Gebiet geflogen, die Flugabwehr habe langsam reagiert. Das vermutete der Militärexperte Jurij Knutow in der Boulevardzeitung "Moskowskij Komsomolez". Es sei nicht schwer, Trümmer russischer Drohnen, die in der Ukraine niedergegangen seien, zusammenzusetzen und dann gegen Polen zu steuern. "Irgendwelche Ufos fliegen auf polnisches Territorium, die Luftabwehr schießt sie ab, aber die Trümmer zeigt man keinem", schrieb der Kriegsberichterstatter Alexander Koz in der kremlnahen Zeitung "Komsomolskaja Prawda". Andere glaubten, man habe die Trümmer aus der Ukraine zusammengekarrt und nach Polen gebracht.
Warschau würde den Vorfall aufblasen, um die "russophobe Hysterie" zu erhalten und die Ukraine auch weiterhin im Krieg gegen Russland zu unterstützen, hieß es bei Russia Today. In den europäischen Hauptstädten reibe man sich schon die Hände, hieß es im Online-Medium "Dzen". "Jetzt wird es noch einfacher, Milliarden für die Militärausgaben herauszuschlagen." Auch die Polen selbst seien der Meinung, dass die Ukraine hinter der Provokation stecke.
Für Russland ist der Kriegstreiber der Westen
"Für den kollektiven Westen ist das der Casus belli", hieß es im Kriegs-Telegram-Kanal "Colonel Cassad". Man werde jetzt westliche Soldaten für die Ukraine und neue Sanktionen gegen Russland fordern.
Ähnliche Verschwörungstheorien hatte der Kreml auch früher verbreiten lassen, um von eigener Schuld abzulenken. Die meisten Russinnen und Russen hielten etwa den Giftanschlag auf den inzwischen ermordeten Oppositionspolitiker Alexej Nawalny für eine Inszenierung des Westens. In einer Umfrage erklärten 19 Prozent sogar, westliche Geheimdienste hätten den Politiker vergiftet, um russische Geheimdienste zu diskreditieren.
Für den Abschuss der Boeing über der Ukraine, bei dem 2014 knapp 300 Menschen ums Leben kamen, machte die UN-Luftfahrtbehörde Russland verantwortlich. Russland jedoch beschuldigt bis heute die Ukraine.
"Solche Provokationen der Ukraine hat es schon früher gegeben", heißt es im russischen Telegram-Kanal "Win/Win" über den Drohnenangriff in Polen. Das ganze Land sei hysterisch geworden – eine Schande für ganz Europa. Denn Russland sei unschuldig. "Unsere Drohnen haben dort bislang nichts zu suchen."