Rund die Hälfte der Weltbevölkerung ist dieses Jahr zu Wahlen aufgerufen. Die Abstimmungen sind auch ein Gradmesser für den Fortbestand liberaler Demokratien.
Demokratien in Gefahr Die halbe Welt wählt in diesem Jahr: Wo die Wahlen 2024 wirklich frei und fair sind

Irans Religionsführer Ayatollah Khamenei gibt in Teheran seine Stimmen bei den Parlamentswahlen und den Wahlen für den Expertenrat ab. Von freien und fairen Wahlen kann im Iran jedoch keine Rede sein. Die inhaftierte Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi bezeichnete sie als "Scheinwahl" und rief zum Boykott auf.
© Arne Bänsch / DPA