Aleppo Syrien will offenbar Luftangriffe einstellen

Seit Monaten wird versucht, einen Waffenstillstand für die umkämpfte Stadt Aleppo auszuhandeln. Jetzt signalisiert Syrien offenbar die Bereitschaft, die Luftangriffe für sechs Wochen einzustellen.

UN-Angaben zufolge hat Syrien zugestimmt, für einen Zeitraum von sechs Wochen Angriffe aus der Luft auf die umkämpfte Stadt Aleppo einzustellen. Die Bereitschaft dazu habe ihm die Regierung in Damaskus signalisiert, sagte der #link;www.stern.de/politik/ausland/uno-90287963t.html;UN#-Sondergesandte für das Land, Staffan de Mistura, am Dienstag (Ortszeit) in New York. Er versucht seit Monaten erfolglos, einen Waffenstillstand für die nordsyrische Stadt auszuhandeln. In dem Land tobt seit fast vier Jahren ein Bürgerkrieg.

Der Zeitpunkt, von dem an die Angriffe stoppen sollen, werde von Damaskus festgelegt, sagte de Mistura weiter. Auch den Artilleriebeschuss will die Führung um Präsident Baschar al-Assad demnach einstellen. Der UN-Gesandte will sich nun in Gesprächen mit den Regierungsgegnern darum bemühen, dass diese ebenfalls Angriffe stoppen.

Rebellen kontrollieren den Osten

Nach einem Vormarsch der syrischen Armee liefen die Rebellen in Aleppo zuletzt Gefahr, von der Außenwelt abgeschnitten zu werden. Große Teile der Stadt werden von Regierungstruppen beherrscht, ihr Osten steht jedoch unter Kontrolle von Rebellen.

Syriens Luftwaffe setzte in und um Aleppo immer wieder von Hubschraubern abgeworfene Fassbomben ein. Diese haben eine besonders zerstörerische Wirkung und sind international geächtet.

DPA
kup/DPA