Ende September wird Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg nach neun Jahren sein Amt niederlegen. Stefanie Babst hat lange bei der Nato in wichtigen Positionen gearbeitet. Sie erklärt, was ein Nato-Chef können muss, wer infrage kommt – und was die Nato verändern sollte.
Es gab eine Zeit, in der Russlands Präsident die Nähe des Westens suchte. Heute will er sich nichts mehr sagen lassen. Nicht zur Ukraine, nicht zu Syrien. Eine Analyse seiner Weltsicht.
Die 19 Mitgliedsstaaten der NATO haben sich auf einen neuen Mann an der Spitze des Bündnisses geeinigt. Die Wahl fiel auf den niederländischen Außenminister Jaap de Hoop Scheffer.
US-Außenminister Powell hat erneut eine größere Unterstützung durch die NATO beim Wiederaufbau im Irak gefordert und hofft dabei auch auf einen größeren Beitrag Deutschlands.
Bevor die Kämpfe im Irak nicht beendet sind, solle nicht über einen Wiederaufbau des Landes gesprochen werden. So lautet die Forderung der EU- und NATO-Außenminister an ihren US-Kollegen Powell.