Krieg in der Ukraine Russland beschießt Ukraine mit Raketen, Polen meldet Verletzung des Luftraums

Kiew Ukraine Russland Polen Luftwaffe
Bei Russlands Angriffen auf die Ukraine soll eine Rakete in Polens Luftraum eingedrungen sein. Die polnische Luftwaffe wurde daraufhin aktiviert. (Archivbild)
© Stringer / Picture Alliance
In der Nacht zu Sonntag hat Russland die Ukraine mit zahlreichen Raketen und Drohnen beschossen. Dabei soll eine Rakete nach Angaben der polnischen Streitkräfte in den dortigen Luftraum eingedrungen sein. Polen aktivierte daraufhin die Luftwaffe.

Russland hat die ukrainische Hauptstadt Kiew und die Region Lwiw im Westen des Landes in der Nacht zu Sonntag mit massiven Luftangriffen überzogen. "Explosionen in der Hauptstadt. Die Luftabwehr funktioniert. Verlassen Sie die Schutzräume nicht", schrieb der Kiewer Bürgermeister Witali Klitschko im Online-Dienst Telegram. Der Gouverneur der Region Lwiw, Maksym Kosyzkyj, meldete Raketenangriffe auf den Kreis um die südlich von Lwiw gelegene Stadt Stryj. Zuvor war in der gesamten Ukraine Luftalarm ausgerufen worden.

Kiews Militärverwaltungschef Serhij Popko erklärte bei Telegram, die Raketen seien in der Morgendämmerung "in Gruppen" auf die Hauptstadt abgefeuert worden. Vorläufigen Berichten zufolge habe es keine Verletzten oder Schäden gegeben, schrieb Popko. Die Luftabwehr der Stadt habe "etwa ein Dutzend" Raketen getroffen. "Der Feind setzt seinen massiven Raketenterror gegen die Ukraine fort", erklärte Popko weiter. "Er gibt sein Ziel, Kiew um jeden Preis zu zerstören, nicht auf."

Russische Rakete offenbar 39 Sekunden in Polens Luftraum

Im Zuge des Raketenangriffs auf die Ukraine hat Polen Russland eine Verletzung seines Luftraums vorgeworfen. Ein von Russland auf die westliche Ukraine abgefeuerter Marschflugkörper sei am Sonntag um 04.23 Uhr in den polnischen Luftraum eingetreten und dort für 39 Sekunden geblieben, teilten die polnischen Streitkräfte mit. Man habe das Geschoss während des gesamten Flugs auf Radarschirmen verfolgt. Zudem hätten Polen und Verbündete Luftfahrzeuge im Bereich der Grenze zur Ukraine "aktiviert", um die Luftraumsicherheit zu gewährleisten, teilte das Einsatzkommando der polnischen Streitkräfte mit.

Lwiws Bürgermeister Andriy Sadowyj zufolge wurden etwa 20 Raketen und sieben Schahed-Drohnen aus iranischer Produktion auf die Region abgefeuert, die auf kritische Infrastruktureinrichtungen abgezielt hätten.

In der Industriestadt Krywyj Rih im Süden hätten herabfallende Trümmer Heizungs- und Stromnetze beschädigt, teilte der Verwaltungschef des Gebiets Dnipropetrowsk, Serhij Lysak, mit. "Mehrere Heizkraftwerke in der Stadt wurden wegen des Spannungsabfalls abgeschaltet." Deshalb seien sechs Krankenhäuser, mehr als 150 Schulen sowie 3000 Wohnhäuser mit 76 000 Bewohnern vorübergehend ohne Heizung.

Im westukrainischen Gebiet Lwiw wurde nach Behördenangaben eine nicht näher bezeichnete Anlage der kritischen Infrastruktur getroffen. "Dort brach ein Brand aus. Feuerwehrleute sind im Einsatz", schrieb Gebietsgouverneur Maksym Kosyzkyj auf Telegram. Informationen zu möglichen Opfern gebe es bislang nicht.

Ukraine meldet zahlreiche Abschüsse – aber auch Einschläge

Die Ukraine meldete Angriffe von insgesamt 57 Raketen und Drohnen. 43 der Geschosse hätten abgefangen werden können, davon allein etwa ein Dutzend über Kiew und in der näheren Umgebung der Hauptstadt. Dennoch wurde Kiew am Morgen von mehreren Explosionen erschüttert, teilte die Militärverwaltung der Stadt mit. Es seien kleinere Schäden entstanden.

Zuvor war in der gesamten Ukraine Luftalarm ausgerufen worden, der vor dem Abschuss von Raketen durch russische Kampfflugzeuge vom Typ Tu-95MS warnte. Der Alarm wurde etwa zwei Stunden später wieder aufgehoben. Ende Dezember hatte Russland Tu-95MS-Kampfjets genutzt, um eine Angriffswelle auf Kiew und andere ukrainische Städte zu starten. Dabei waren damals 39 Menschen getötet worden.

Iran-Drohnen werden auf Seiten Russlands im Ukraine-Krieg eingesetzt (Symbolbild)
Masse statt Klasse - der Iran verfügt über einen großen Vorrat an Drohnen jeder Art. Iran-Drohnen werden auf Seiten Russlands im Ukraine-Krieg eingesetzt (Symbolbild)
© IRANIAN DEFENCE MINISTRY/ / Picture Alliance
Hohe Reichweite, hohe Stückzahl: Experte erklärt, wie stark Irans Kamikaze-Drohnen der Ukraine schaden

Russland und die Ukraine hatten in den vergangenen Wochen ihre gegenseitigen Luftangriffe verstärkt. Die Ukraine, die seit zwei Jahren mit dem russischen Angriffskrieg und andauernden Bombenangriffen auf ukrainische Städte konfrontiert ist, hatte angekündigt, zurückzuschlagen und die Kampfhandlungen auf russischen Boden zu verlagern.

Russland reagierte darauf wiederum mit einer Eskalation seiner eigenen Angriffe. Am Freitag hatte Russland die ukrainische Energieinfrastruktur mit massiven Raketen- und Drohnenangriffen unter Beschuss genommen.

AFP · Reuters · DPA
ch

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos