• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Visit Halland
        Traumziel Halland
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • "Verbrechen und Liebe"
  • Block-Prozess
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Warum musste Al-Jazeera-Reporterin Akleh sterben?

Westjordanland Opfer der israelischen Armee? Vor einem Jahr wurde Al-Jazeera-Reporterin Akleh erschossen

  • von Tim Schulze
  • 11. Mai 2023
  • 19:29 Uhr
25 Jahre lang berichtete die Journalistin Shireen Abu Akleh für den katarischen Nachrichtensender Al Jazeera aus Israel und den Palästinensergebieten. In der arabischen Welt war sie berühmt. Die Palästinenser nannten sie "Stimme der Wahrhheit" oder "Tochter Palästinas“. Für ihre Nichte war sie einfach "Shushu". Die Aufnahme zeigt Shireen Abu Akleh im Juni 2021 während der Arbeit in Jerusalem. Die 51-jährige trägt eine kugelsichere Weste mit der Aufschrift "Presse". Die gleiche Weste trug sie an ihrem Todestag.
25 Jahre lang berichtete die Journalistin Shireen Abu Akleh für den katarischen Nachrichtensender Al Jazeera aus Israel und den Palästinensergebieten. In der arabischen Welt war sie berühmt. Die Palästinenser nannten sie "Stimme der Wahrhheit" oder "Tochter Palästinas“. Für ihre Nichte war sie einfach "Shushu". Die Aufnahme zeigt Shireen Abu Akleh im Juni 2021 während der Arbeit in Jerusalem. Die 51-jährige trägt eine kugelsichere Weste mit der Aufschrift "Presse". Die gleiche Weste trug sie an ihrem Todestag.
© AFP
Zurück Weiter
25 Jahre lang berichtete die Journalistin Shireen Abu Akleh für den katarischen Nachrichtensender Al Jazeera aus Israel und den Palästinensergebieten. In der arabischen Welt war sie berühmt. Die Palästinenser nannten sie "Stimme der Wahrhheit" oder "Tochter Palästinas“. Für ihre Nichte war sie einfach "Shushu". Die Aufnahme zeigt Shireen Abu Akleh im Juni 2021 während der Arbeit in Jerusalem. Die 51-jährige trägt eine kugelsichere Weste mit der Aufschrift "Presse". Die gleiche Weste trug sie an ihrem Todestag.
Am 11. Mai 2022 etwa um 6.30 Uhr morgens ist Akleh (hier liegend) mit einer Gruppe von Pressevertretern in Dschenin im Westjordanland unterwegs, um eine Razzia der israelischen Armee in dem dicht besiedelten Gebiet zu beobachten. Es gibt in dieser Zeit zahlreiche Antiterroreinsätze der IDF in der Region, weil es den Wochen zuvor eine Reihe von Anschlägen gegen Israelis mit zahlreichen Toten gegeben hat. Viele Terroristen stammen aus Dschenin und Umgebung. Nachdem Akleh tödlich getroffen wird, versucht ein hinzugeeilter Mann, erste Hilfe zu leisten. Wie ausgewertete Handyaufnahmen von Zeugen später zeigen, wird der Mann im weißen T-Shirt ebenfalls unter Feuer genommen. Augenzeugin ist die palästinensische Journalistin Shata Hanaysha (r.). Sie wird später gegenüber CNN aussagen, das Akleh von israelischen Soldaten erschossen worden sei. Dafür spricht auch, dass die erste Hilfe offenbar durch den weiteren Beschuss gezielt verzögert wird.
Akleh wird in Dschenin in ein Krankenhaus gebracht. Doch jede Hilfe kommt zu spät, die Kugel hat sie im Kopf knapp unter dem Helm getroffen. Der Kameramann Mujahed al-Saadi (mit Helm) trauert um die Kollegin. Schnell spricht der palästinensische Präsident Mahmud Abbas von einem "kaltblütigen Mord des israelischen Militärs". Die Israelis behaupten ebenso schnell, palästinensische Terroristen hätten den tödlichen Schuss abgegeben. Letzteres gilt mittlerweile als unwahrscheinlich. Recherchen zahlreicher Medien legen nahe, dass ein IDF-Scharfschütze den Abzug gedrückt hat. So gab es zu diesem Zeitpunkt keinen gegenseitigen Beschuss zwischen Terroristen und Soldaten, wie von der israelischen Armee behauptet. Handy-Aufnahmen und Zeugenaussagen zufolge, soll es im Gegenteil zwei gezielte Salven gegeben haben. Das und die Analyse der Standorte von Journalisten, Soldaten und Terroristen weisen auf die IDF. Die israelische Armee veröffentlicht Monate später einen eigenen Untersuchungsbericht und räumt darin ein, dass sehr wahrscheinlich ein Soldat den tödlichen Schuss abgegeben hat.
In der Folge versuchten die Palästinensische Autonomiebehörde und andere Gruppen, den Tod der berühmten Journalistin propagandistisch auszuschlachten und sie als Märtyrerin im Kampf gegen Israel darzustellen. Der Trauerzug in Ost-Jerusalem wurde von israelischen Sicherheitskräften gestoppt, es kam zu schlimmen Prügelszenen und der Sarg fiel fast zu Boden. Die Beerdigung Aklehs wurde dadurch zu einem beschämenden Ereignis, Israel dafür scharf kritisiert. Es gibt aber Quellen, die behaupten, dass die Familie den Trauerzug abgelehnt habe, sich allerdings nicht gegen palästinensische Wünsche durchsetzen konnte. Als Christin ist Akleh kaum als islamische Märtyrerin geeignet, dennoch wird sie auf Wandbildern, Plakaten und T-Shirts zu einer Ikone des Widerstands stilisiert.
Das Grab Aklehs liegt in ihrer Geburtsstadt Jerusalem auf einem Friedhof neben der Altstadt. Israel und die Palästinenser verzögerten wichtige Untersuchungen, oder nahmen sie gar nicht vor. Die Armee befragte keine Zeugen, die vor Ort waren außer den eigenen Soldaten. Die Palästinenser wiederum weigerten sich, die Kugel, die Akleh im Kopf traf, für eine ballistische Untersuchung herauszugeben. Erst auf Druck der USA – Akleh hatte auch die amerikanische Staatsbürgerschaft – übergaben die palästinensischen Behörden die Kugel an die Israelis. Unter Aufsicht der Amerikaner untersuchten Experten das Objekt. Das Ergebnis: Die Kugel, deren Typ von Palästinensern und der israelischen Armee genutzt wird, war zu verformt, um festzustellen, aus welchem Gewehr sie abgefeuert wurde. Eine endgültige Klärung des tragischen Geschehens ist in weite Ferne gerückt.
Shireen Abu Aaklehs Sender Al Jazeera veröffentlichte eine ausführliche Dokumentation zu den Umständen ihres Todes. Das unabhängige Forschungsinstitut Forensic Architecture lieferte vor wenigen Monaten einen Untersuchungsbericht. Demnach haben israelische Militärkräfte "vorsätzlich und mehrfach" auf Akleh geschossen. Die Familie und Al Jazeera haben den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag aufgefordert, sich des Falles anzunehmen. So eine Untersuchung kann mehrere Jahre dauern.
Vor einem Jahr ist die Al-Jazeera-Journalistin Shireen Abu Akleh während eines Militäreinsatzes im Westjordanland erschossen worden – mutmaßlich von einem Scharfschützen der israelischen Armee. Vollends aufgeklärt wurde ihr Tod bis heute nicht.

In den frühen Morgenstunden des 11. Mai 2022 ging die Reporterin Shireen Abu Akleh, 51 Jahre alt, ihrer Arbeit nach. Sie wollte mit ihrem Kamerateam und weiteren Journalisten einen Einsatz der israelischen Armee begleiten, die eine Razzia in Dschenin im Westjordanland durchführen wollte. Akleh und die Kollegen trugen Helme und kugelsichere Schutzwesten mit der Aufschrift "Presse". Was dann passiert, ist bis heute nicht lückenlos aufgeklärt.

Starreporterin der arabischen Welt

Die palästinensisch-amerikanische Journalistin, eine Starreporterin der arabischen Welt, wird von einen Schuss im Kopf getroffen und bricht tot zusammen. Der Journalist Ali Samoudi wird verletzt. Wer den tödlichen Schuss abgegeben hat, ist bis heute nicht restlos aufgeklärt. Doch es spricht viel dafür, dass ein israelischer Soldat abgedrückt hat. Das haben die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) nach einer eigenen Untersuchung eingeräumt. Die Frage, die bis heute unbeantwortet ist: War es eine gezielte Tötung? Ein tragischer Irrtum oder Unfall? Ein Rückblick auf den Fall Shireen Abu Akleh.

Quellen: CNN, CNN, "tageszeitung", "Süddeutsche Zeitung", "Spiegel", "Forensic Arcitecture", "CPJ"

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
23. November 2025,16:11
US-Präsident Donald Trump bei einem Pressetermin vor dem Weißen Haus

Ukraine-Verhandlungen Trump wirft Ukraine mangelnde "Dankbarkeit" vor

Kaufkosmos

  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Webcam Test
  • Wasserkocher Test
  • Tablet Test
  • Handstaubsauger Test
  • Mini-Beamer Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Hochdruckreiniger Test

Mehr zum Thema

23. November 2025,12:33
Starmer, Macron und Merz (v.l.) beim G20-Gipfel: Europa will offenbar Nato-Artikel-5-Garantien für Ukraine

Ukraine-Verhandlungen Bloomberg berichtet: Das fordert Europa im Friedensplan

22. November 2025,20:51
US-Präsident Donald Trump vor dem Weißen Haus

USA Trump rudert nach Todesstrafe-Drohungen gegen Kongressmitglieder zurück

22. November 2025,14:31
Südafrika

G20-Gipfel in Johannesburg Trump hasst das heutige Südafrika

22. November 2025,08:15
Lieber ein schlechter Frieden, als kein Frieden? Donald Trump (l.) stellt Wolodymyr Selenskyj vor die Wahl

Ukraine Zum Frieden gezwungen

21. November 2025,20:02
Friedensplan Ukraine Soldaten in Pokroswk

Meinung Dieser Plan ist misslich – aber akzeptabel

21. November 2025,17:09
Wladimir Putin und Donald Trump in Alaska

Meinung Trumps Friedensplan ist für Europa eine Unverschämtheit

19. November 2025,18:11
Ministerpräsident Reiner Haseloff posiert für ein Portrait im Garten der Staatskanzlei in Magdeburg im September 2025

Reiner Haseloff "Wenn wir als CDU nicht stehen, kippt das ganze System"

21. November 2025,04:00
Merz in der Krise: Könnte Alexander Dobrindt es besser?

Podcast "5-Minuten-Talk" Merz in der Krise: Könnte Alexander Dobrindt es besser?

20. November 2025,04:00
Was der Brasilien-Fauxpas über den Kanzler verrät

Podcast "5-Minuten-Talk" Was der Brasilien-Fauxpas über den Kanzler verrät

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

23. November 2025 | 16:21 Uhr

Ukraine-Krieg: Merz bringt eigenen Ukraine-Vorschlag ein

23. November 2025 | 16:18 Uhr

Luftangriff in Hauptstadt: Israel greift Hisbollah-Anführer in Beirut an - fünf Tote

23. November 2025 | 16:11 Uhr

Ukraine-Friedensverhandlungen live: Trump legt gegen die Ukraine nach

23. November 2025 | 16:09 Uhr

Nigeria: Über 300 Kindern aus katholischer Schule emtführt

23. November 2025 | 16:08 Uhr

US-Friedensinitiative: Ukraine: Gespräche zu US-Friedensplan in Genf begonnen

23. November 2025 | 15:51 Uhr

Ringen um einen Friedensplan: Schicksalstage für die Ukraine: Was kann Europa tun?

23. November 2025 | 15:29 Uhr

Bundeswehr: Strack-Zimmermann fordert Musterung auch für Frauen

23. November 2025 | 15:25 Uhr

Rentenstreit: Spahn: Koalition muss regierungsfähig bleiben

23. November 2025 | 15:06 Uhr

Witwe von Tschernobyl-Opfer Nummer Eins stirbt durch russische Drohne

23. November 2025 | 10:21 Uhr

Südafrika: G20 trotzt Trump: Geeint gegen Krieg, Krankheit, Armut

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden