
1. Hongkong
Für das Jahr 2023 prognostizieren die Vereinten Nationen die niedrigste Geburtenrate der Welt für Hongkong. Mit gerade einmal 0,77 Kindern pro Frau rechnen die UN für die Sonderverwaltungszone. Für viele Frauen in dem Land hat die Karriere heute einen höheren Stellenwert als früher, auch gibt es insgesamt mehr Alleinstehende als noch vor 30 Jahren. Die China-nahe Regierung versucht die Trendwende unter anderem dadurch zu erreichen, dass Personen vom Festland überzeugt werden sollen, nach Hongkong zu ziehen. Auch gibt es Ideen, das Schul- und Bildungssystem zu reformieren, um die finanzielle Last für Eltern zu senken.
Quellen: World Bank
Quellen: World Bank
© NurPhoto / Imago Images