
Selimchan Changoschwili (2019)
Widerstandskämpfer
Am 23. August 2019 wurde der Tschetschene im Kleinen Tiergarten, einem Park unweit des Berliner Regierungsviertels, von einem russischen Auftragsmörder erschossen. Der gebürtige Georgier hatte im Zweiten Tschetschenienkrieg gegen die russischen Truppen gekämpft und war viele Jahre später nach Deutschland geflohen. Sein Mörder, Wadim Krassikow, hatte wohl mithilfe des russischen Geheimdienstes einen falschen Reisepass für die Einreise nach Deutschland bekommen. Der Generalbundesanwalt sprach in seiner Anklage von einem Auftragsmord und dem russischen Staat als Drahtzieher. Krassikow wurde 2021 zu lebenslanger Haft verurteilt. In der Folge wiesen zunächst Deutschland und dann Russland gegenseitig Diplomaten aus.
Widerstandskämpfer
Am 23. August 2019 wurde der Tschetschene im Kleinen Tiergarten, einem Park unweit des Berliner Regierungsviertels, von einem russischen Auftragsmörder erschossen. Der gebürtige Georgier hatte im Zweiten Tschetschenienkrieg gegen die russischen Truppen gekämpft und war viele Jahre später nach Deutschland geflohen. Sein Mörder, Wadim Krassikow, hatte wohl mithilfe des russischen Geheimdienstes einen falschen Reisepass für die Einreise nach Deutschland bekommen. Der Generalbundesanwalt sprach in seiner Anklage von einem Auftragsmord und dem russischen Staat als Drahtzieher. Krassikow wurde 2021 zu lebenslanger Haft verurteilt. In der Folge wiesen zunächst Deutschland und dann Russland gegenseitig Diplomaten aus.
© dpa