
Pussy Riot (2012)
Pop-Aktivistinnen
Im Februar 2012 bereitete sich Wladimir Putin nach vierjährigem Intermezzo als Ministerpräsident gerade auf die Rückkehr ins Präsidentenamt vor, als gut zwei Wochen vor der Wahl fünf junge Frauen in bunten Masken eine Kathedrale unweit des Kreml stürmten, um mit einem obszönen "Punk-Gebet" gegen die Allianz von Kirche und Staat zu protestieren. Drei von ihnen wurden festgenommen und später wegen "Rowdytums" zu zwei Jahren Haft verurteilt. Umfragen zufolge begrüßten viele Russen die Bestrafung. Als Geste des guten Willens von Putin wurden die Frauen vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Sotschi 2014 amnestiert. Der Sprecher der Gruppe, Piotr Wersilow, wurde 2018 in Moskau vergiftet. Berliner Ärzte retteten sein Leben.
Pop-Aktivistinnen
Im Februar 2012 bereitete sich Wladimir Putin nach vierjährigem Intermezzo als Ministerpräsident gerade auf die Rückkehr ins Präsidentenamt vor, als gut zwei Wochen vor der Wahl fünf junge Frauen in bunten Masken eine Kathedrale unweit des Kreml stürmten, um mit einem obszönen "Punk-Gebet" gegen die Allianz von Kirche und Staat zu protestieren. Drei von ihnen wurden festgenommen und später wegen "Rowdytums" zu zwei Jahren Haft verurteilt. Umfragen zufolge begrüßten viele Russen die Bestrafung. Als Geste des guten Willens von Putin wurden die Frauen vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Sotschi 2014 amnestiert. Der Sprecher der Gruppe, Piotr Wersilow, wurde 2018 in Moskau vergiftet. Berliner Ärzte retteten sein Leben.
© Maxim Shipenkov/dpa