"5-Minuten-Talk" vom 16.09.25 Asylzahlen sinken, AfD steigt trotzdem – und nun?

Eine gewisse Erleichterung macht sich nach den NRW-Kommunalwahlen breit, weil die AfD das Land nicht völlig überrannt hat. Dabei zeigt sich ein beunruhigender Trend.

Alexander Dobrindt, der Innenminister, frohlockt: Die Migrationsmaßnahmen, sie scheinen zu wirken. Die Asylzahlen gehen runter. Die Zahl der Erstanträge ist im Vergleich zum Vorjahr um die Hälfte gesunken. Ein Problem für die AfD, die von dem Thema schließlich lebt.

Sollte man meinen.

Tatsächlich befindet sich die extreme Rechte seit Wochen auf einem Allzeithoch, Kopf an Kopf mit der Union. Während die Bundesregierung die Grenzen kontrollieren lässt und die Einwanderung ins Sozialsystem erschwert, hat die AfD in vielen Gegenden Nordrhein-Westfalens bei den Kommunalwahlen abgeräumt. Politik paradox. Wie kann das sein? Und was heißt das für die politische Mitte? Darüber diskutieren die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz. In fünf Minuten – denn: Wir haben ja nicht ewig Zeit. So zumindest das Motto des Podcasts des stern, immer montags bis freitags ab morgens um 5 Uhr bei RTL+ und allen anderen Podcast-Plattformen. 

Teaserbild Die Boss mit Simone Menne

Auf allen Plattformen

Hört den "5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit“ werktäglich ab 5 Uhr auf stern.de  sowie auf RTL+ und allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts.

Alle bisherigen Episoden in der Übersicht findet Ihr hier. 

Der 5-Minuten-Talk ist die perfekte Ergänzung zu den anderen Dingen, die ihr morgens schnell erledigt: Frühstücksei kochen, ausgiebig Zähneputzen oder drei U-Bahn-Stationen fahren. Ihr bekommt: eine superschnelle Analyse des Themas des Tages, Argumente für eure eigene Meinung und Insights aus den Hinterzimmern der Politik. Unterstützt werden wir immer wieder von den Kolleginnen und Kollegen aus der stern-Redaktion. Der 5-Minuten-Talk ist der Politik-Podcast des stern-Hauptstadtbüros.