Das Video wird überall im Internet geteilt: Friedrich Merz spricht bei der Wiedereröffnung einer Synagoge in München – und während er seine Rede hält, bricht ihm die Stimme. Er stockt, Wasser schießt ihm in die Augen, als er an die unmenschlichen Verbrechen der Nationalsozialisten an Juden erinnert. Sichtbar ergriffen kämpft er sich durchs eigene Manuskript. Er sage, so verspricht Merz, altem und neuem Antisemitismus den Kampf an.
Sein Auftritt ruft eine große Frage auf: Wieviel Emotion braucht es in der Politik? Müssen sich Politiker immer im Griff haben? Wo beginnt Inszenierung, was ist echt? Die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz diskutieren. In fünf Minuten – denn: Wir haben ja nicht ewig Zeit. So zumindest das Motto des Podcasts des stern, immer montags bis freitags ab morgens um 5 Uhr bei RTL+ und allen anderen Podcast-Plattformen.

Auf allen Plattformen
Hört den "5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit“ werktäglich ab 5 Uhr auf stern.de sowie auf RTL+ und allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts.
Alle bisherigen Episoden in der Übersicht findet Ihr hier.
Der 5-Minuten-Talk ist die perfekte Ergänzung zu den anderen Dingen, die ihr morgens schnell erledigt: Frühstücksei kochen, ausgiebig Zähneputzen oder drei U-Bahn-Stationen fahren. Ihr bekommt: eine superschnelle Analyse des Themas des Tages, Argumente für eure eigene Meinung und Insights aus den Hinterzimmern der Politik. Unterstützt werden wir immer wieder von den Kolleginnen und Kollegen aus der stern-Redaktion. Der 5-Minuten-Talk ist der Politik-Podcast des stern-Hauptstadtbüros.