Innenministerium Ampel-Kabinett billigt Gesetzentwurf von Nancy Faeser für schnellere Abschiebungen

Bundeskanzler Olaf Scholz begrüßt Nancy Faeser zu Beginn der Sitzung des Bundeskabinetts im Bundeskanzleramt
Auch Bundeskanzler Olaf Scholz hatte sich vorher für schnellere Abschiebungen ausgesprochen. Innenministerin Nancy Faeser legte nun einen Gesetzentwurf vor
© Kay Nietfeld / DPA
Schnellere Abschiebungen, härter gegen Schleuser vorgehen: Das Bundeskabinett der Ampel-Koalition bestätigte einen Gesetzentwurf von Nancy Faeser. Nun muss der Entwurf noch durch Bundestag und Bundesrat.

Die Bundesregierung hat sich auf verschärfte Regelungen für die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber verständigt. Wie es aus Regierungskreisen hieß, beschloss das Kabinett am Mittwoch den entsprechenden Gesetzentwurf von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zur Verbesserung von Rückführungen. Er sieht insbesondere verlängerte Haftmöglichkeiten für Abschiebepflichtige und mehr Rechte der Polizei bei Durchsuchungen vor.

Ziel ist auch eine beschleunigte Abschiebung von Schleusern. Ausländische Mitglieder krimineller Vereinigungen sollen zudem künftig unabhängig von einer individuellen Verurteilung ausgewiesen werden können.

Ampel reagiert auf gestiegene Anzahl von Asylbewerbern

Die Bundesregierung reagiert mit dem Gesetz auf die deutlich gestiegenen Asylbewerberzahlen in Deutschland und knapp werdende Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete in vielen Kommunen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte am Wochenende angekündigt, es müssten nun "endlich im großen Stil" Menschen ohne Bleibeperspektive abgeschoben werden.

Bedenken an dem Abschiebepaket kommen in der Ampel-Koalition aus den Reihen der Grünen. Sie kritisieren teilweise zu weitgehende Grundrechtsbeschränkungen.

DPA · AFP
mkb