VG-Wort Pixel

Gefährder festgenommen Anti-Terror-Einsatz in NRW: Anschlag stand laut Polizei unmittelbar bevor

Als die Ermittler hörten, dass ein Verdächtiger davon sprach, den "Aufstieg in die höchste Stufe des Paradieses" zu planen, war klar: Ein Terroranschlag steht unmittelbar bevor. Im Morgengrauen griffen die Beamten zu.

Bei Razzien in Köln und Düren hat die Polizei am frühen Morgen des Donnerstags sechs mutmaßliche islamistische Gefährder in Gewahrsam genommen und dadurch nach eigener Einschätzung einen möglichen Terroranschlag verhindert. "Wir hatten aktuell verdeckte Erkenntnisse, dass ein Anschlag unmittelbar bevorstehen könnte", sagte der Leitende Kölner Kriminaldirektor Klaus-Stephan Becker. 

Zentrale Figur dabei: Der 30-jährige "Herr C.", ein deutsch-libanesischer Konvertit aus Berlin, der in der dortigen Dschihadisten-Szene bestens vernetzt sei. Er sei seit 2013 vom Verfassungsschutz als Gefährder eingestuft und erst kürzlich in die Wohnung des 21-jährigen "Herrn R." nach Düren - zwischen Köln und Aachen gelegen - gezogen. Ein abgehörtes Gespräch des 30-Jährigen versetzte die Ermittler nun in Alarmbereitschaft: "Herr C. hat davon gesprochen, den Aufstieg in die höchste Stufe des Paradieses des muslimischen Glaubens zu planen." Dies könne ein Synonym für ein Selbstmordattentat sein. 

Klare Hinweise auf bevorstehenden Terror-Anschlag

"Der Einsatz heute war alternativlos", betonte Becker. Konkrete Hinweise auf ein Anschlagsziel lägen nicht vor. Der 30-Jährige sei nach Bewertung der Sicherheitsbehörden "Mitglied einer sehr konspirativ agierenden multinationalen Gruppe" und habe mehrmals versucht, mit gefälschten Papieren ins Gebiet des sogenannten Islamischen Staates (IS) auszureisen, um dort zu kämpfen. In Berlin sei der Mann 2016 unter anderem Vertretungs-Imam in der Fussilet-Moschee gewesen, wo auch der Weihnachtsmarkt-Attentäter Anis Amri verkehrte. 

Der 21-Jährige aus Düren gelte als "radikalisierter junger Konvertit" und habe im vergangenen Jahr den Treueeid auf den IS geleistet. Der Deutsche habe eine hohe Gewaltbereitschaft und "eine beachtliche Affinität" zu Waffen. In der Dürener Wohnung der beiden Verdächtigen stellten die Ermittler unter anderem 20 Handys sowie mehrere Laptops sicher.

Zwei weitere Verdächtige sind den Angaben zufolge ebenfalls deutsche Konvertiten im Alter von 20 und 21 Jahren. Einer von ihnen habe ein Chemie-Studium geplant, "weil seine Glaubensbrüder das für eine gute Idee hielten", sagte Becker. 

Trockenbaufirma im Zentrum der Ermittlungen

Insgesamt durchsuchte die Polizei sieben Objekte, darunter auch ein ehemaliges Geschäftshaus in der Kölner Innenstadt, das zurzeit kernsaniert wird. Auf der Baustelle arbeitete der 30-Jährige mit seiner Trockenbaufirma, bei der auch der 21-Jährige beschäftigt ist. In dem Gebäude wurden zwei weitere Mitarbeiter in Gewahrsam genommen. Bei der Durchsuchung schlug ein Sprengstoffhund an - ob er wirklich gefährliche Stoffe gefunden hat, war zunächst unklar. 

Polizeipräsident Uwe Jacobs sagte, es seien noch längst nicht alle Fragen beantwortet. Die verdeckten Ermittlungen liefen weiter, und auch die Durchsuchungen seien noch nicht abgeschlossen.

dho DPA

Mehr zum Thema

Newsticker