Wie der stern in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe berichtet, hat Althaus ein Konzept namens "Netto-Plus" entwickelt, wonach jeder Beschäftigte einen Sozialversicherungsbonus von 600 Euro im Jahr erhalten soll - egal wie viel er verdient. Damit hätte jeder Arbeitnehmer monatlich 50 Euro mehr in der Tasche.
Der thüringische Ministerpräsident sagte dem stern: "Die Entlastung der Bürger muss nachhaltig sein, nur dann verstetigt sich der Inlandskonsum."
Lesen Sie mehr im neuen stern
Der von Althaus vorgeschlagene Sozialversicherungs-Bonus würde den Staat nach seinen Berechnungen jährlich 16,2 Milliarden Euro kosten.
Zwei andere Varianten
In der Großen Koalition, die bis Mitte Januar ihr zweites Konjunkturprogramm vorlegen will, sind derzeit zwei andere Varianten der Entlastung von Arbeitnehmern im Gespräch: eine Senkung des Beitragssatzes um einen Prozentpunkt paritätisch für Arbeitnehmer und Arbeitgeber oder die Streichung des Sonderbeitrags von 0,9 Prozent, den die Arbeitnehmer zahlen müssen.
Im Gegensatz zu diesen Konzepten werden beim Althaus-Vorschlag Geringverdiener stärker entlastet, weil sie von den prozentualen Senkungen weniger profitieren als Besserverdiener.