Sie lieferte das Zitat des Tages: Katrin Göing-Eckardt, Fraktionschefin der Grünen. "Europa braucht in diesen Tagen ein heißes Herz und einen kühlen Kopf", sagte sie - und kritisierte Kanzlerin Angela Merkel scharf für ihre Verhandlungsführung in Sachen Griechenland. Aber: Letztendlich warb auch "KGE" für ein Ja zum Paket. Es soll zirka 86 Milliarden Euro umfassen.
Bei der Abstimmung votierten 439 von 598 Abgeordnete für das Paket. In der Union stimmten 60 mit Nein, 5 enthielten sich. Damit ist die Zahl der sogenannten "Abweichler" oder "Euro-Rebellen" nochmals gestiegen. Und sie werden eine weitere Möglichkeit haben, ihren Unmut zum Ausdruck zu bringen: Diesmal ging es nur darum, der Regierung ein Mandat für die Verhandlungen zu geben. Bei der nächsten Sondersitzung des Parlaments in diesem Sommer werden die Abgeordneten über die Details der Vereinbarung mit Griechenland befinden müssen.