Anzeige
Anzeige

Prof. Dr. Peter Fischer Warum Menschen an bizarre Verschwörungstheorien glauben

Prof. Dr. Peter Fischer: Warum Menschen an bizarre Verschwörungstheorien glauben
© Sachelle Babbar/ / Picture Alliance
Über seinen Instagram-Account verkündete Michael Wendler nicht nur seinen Ausstieg aus der DSDS-Jury, sondern verbreitet auch Verschwörungstheorien über die Corona-Pandemie. Im Interview erklärt der Psychologe Peter Fischer, warum Menschen an bizarre Theorien glauben - und wie man mit ihnen umgeht.

Mit einem Post hat der Schlagerstar Michael Wendler für Aufregung gesorgt: Er verkündete über seinen Instagram-Account den Ausstieg aus der Jury von "Deutschland sucht den Superstar". Das allein hätte schon für Gesprächsstoff gesorgt, doch der Wendler legte nach. Er teilte bizarre Verschwörungstheorien über die "angebliche" Corona-Pandemie und "gleichgeschaltete" Medien. Attila Hildmann, der zuletzt zur Galionsfigur der Coronaleugner aufgestiegen war, lobte ihn dafür.

Woran liegt das? Was steckt dahinter? Und warum propagieren auch Prominente absurde Theorien?

Der stern sprach im Mai 2020 mit dem Psychologe Dr. Peter Fischer über das Phänomen und wie man mit den kruden Theorien umgeht.

Mehr zum Thema

Newsticker