Solche Kommunikationspannen wie jetzt zwischen Kanzler Olaf Scholz und seinem Regierungssprecher Steffen Hebestreit gehören normalerweise nicht zum Anforderungsprofil des Leiters des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung, wie der Posten offiziell heißt. Im Gegenteil: Sie sollen eigentlich dafür sorgen, dass ihr Boss gut dasteht und seine Politik öffentlichkeitswirksam erklärt wird.
Sie sind die leisen Diener ihrer Herren, wie ein Buch des Chronisten der Bonner Republik, Walter Henkels" einmal hieß. Ärger ist ihr Geschäft, wie es auf einem Schild im Büro von Conny Ahlers hieß, der die Politik der sozial-liberalen Koalition von Willy Brandt unter die Leute brachte. Manche von ihnen brachten es auch selbst zu einer gewissen Bekanntheit, wie etwa Klaus Bölling, den mit seinem Dienstherren Helmut Schmidt, wie dieser schrieb, eine "symbiotische Beziehung" verband.
Ein Rückblick in Bildern auf ein paar der markantesten deutschen Politikverkäufer.